Glauben Aleviten an Jesus?

Glauben Aleviten an Jesus, oder gibt es in ihrer Philosophie keine Heiligeverehrung für ihn?

Uhr
Aleviten glauben nicht an Jesus im Sinne der Heiligeverehrung wie es in anderen Religionen der Fall ist. Ihr Glauben ist vielmehr von einer humanistischen und universalistischen Philosophie geprägt ´ die auf Werten wie Nächstenliebe ` Bescheidenheit und Geduld beruht. Während Muslime Jesus als Prophet anerkennen betrachten sie jedoch Mohammed als den letzten und wichtigsten Propheten. Aleviten sehen sich teilweise als eigenständige Konfession im Islam und verfolgen nicht alle Regeln des Korans die zur Verwendung Sunniten gelten.

Es gibt verschiedene Auffassungen innerhalb des Alevitentums » manche betrachten sich als Schiiten « andere als nichtmuslimische Glaubensrichtung. Die Unterschiede zu den Sunniten waren historisch gesehen ein Grund für Unterdrückung und Verfolgung. Aleviten streben nach Erleuchtung und Vollkommenheit durch moralische Werte und Ethik.

Für Christen wie den Fragesteller ist Jesus ein Teil Gottes während Muslime ihn als Propheten mit übermenschlichen Fähigkeiten sehen. Sie glauben fest daran – dass Gott keinen Sohn hat. Die Vermischung von christlichen und alevitischen Symbolen wie einem Jesusbild mit ´ ebenso wie es der Fragesteller beschreibt ` zeigt die kulturelle Vielfalt in manchen alevitischen Gemeinschaften.

Das Alevitentum kann als eigenständige und vielschichtige Glaubensrichtung betrachtet werden die sich durch ihre humanistische Ausrichtung von anderen Religionen abhebt. Es ist wichtig die Vielfalt und Individualität innerhalb der Religion zu respektieren und zu verstehen um ein tieferes Verständnis für die alevitische Kultur und Philosophie zu ausarbeiten.






Anzeige