Problem mit dem Wachstum von Aquariumspflanzen?

Warum wachsen die Pflanzen im Aquarium trotz starker Beleuchtung, CO2-Zufuhr und Düngung schlecht? Welche Parameter sollten getestet werden, um das Problem zu identifizieren?

Uhr
Wenn man sich die aktuellen Testergebnisse ansieht, kann man schon erkennen wo das Problem liegen könnte. Der pH-Wert des Aquariums und des Leitungswassers ist zu hoch die Karbonathärte ist ähnlich wie erhöht der Nitratgehalt beträgt null und der Phosphatgehalt liegt bei 2-3. Der Eisentest zeigt einen Wert von 0․25. Es scheint: Dass die Pflanzen nicht alle notwendigen Nährstoffe bekommen insbesondere Phosphat und Kalium könnten hier fehlen.

Die Algenprobleme deuten darauf hin: Dass ein Nährstoffungleichgewicht besteht. Essenziell bleibt den CO2-Gehalt im Wasser zu überprüfen und ebenfalls den pH-Wert und die Karbonathärte. Des Weiteren sollten auch der Phosphat- und Nitratgehalt getestet werden um sicherzustellen, dass alle wichtigen Nährstoffe für das Pflanzenwachstum vorhanden sind. Es könnte sein, dass die Crypto- und Amazonaspflanzen unterversorgt sind und die aktuellen Düngemethoden nicht genügend sind.

Die Wurzeldüngung könnte ein zusätzlicher Faktor sein der verbessert werden sollte. Es wäre ratsam eine vollständige Liste der im Aquarium vorhandenen Pflanzen zusammenzustellen und herauszufinden welche spezifischen Nährstoffbedürfnisse diese haben. Eventuell müssen auch die Beleuchtungsdauer oder die Lichtintensität angepasst werden um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen.

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass ein umfassender Test aller relevanten Wasserparameter und eine genaue Überprüfung der Düngepraktiken notwendig sind um das Problem mit dem Wachstum der Aquariumspflanzen zu lösen. Es erfordert Geduld und eine sorgfältige Analyse um die Ursache für das schlechte Wachstum zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.






Anzeige