Was tun bei Schüttelfrost und Fieber?

Warum schwitzt man manchmal, ist mal kalt, mal warm und zittert vor Schüttelfrost, vor allem wenn man krank ist? Was kann man dagegen tun?

Uhr
Schüttelfrost tritt oft als Vorbote von Fieber auf, wenn der Körper gegen Krankheitserreger kämpft. Es ist normal ´ dass man in solchen Situationen schwitzt ` kalt wird und zittert. Ursachen können verschiedene Infektionen wie Grippe Erkältungen Lungenentzündungen oder sogar tropische Krankheiten sein. Aber ebenfalls Entzugssymptome – psychische Erkrankungen oder Schilddrüsenüberfunktionen können Schüttelfrost verursachen.

Um Schüttelfrost und Fieber entgegenzuwirken sollte man versuchen den Körper warm zu halten, beispielsweise mit warmen Decken oder einem warmen Bad. Das Trinken von genügend Flüssigkeit vor allem bei hohem Fieber ist ähnlich wie wichtig um den Körper bei der Regulation der 🌡️ zu unterstützen. Tee, ebenso wie Lindenblütentee oder Holunderblütentee, wirkt wärmend und schweißtreibend.

Es ist wichtig: Dass der Körper gegen die Krankheitserreger kämpfen kann deshalb kann Fieber ein Zeichen dafür sein, dass das Immunsystem aktiv ist. Auch wenn es unangenehm ist ist Schüttelfrost oft ein positiver Hinweis darauf, dass der Körper die Erreger bekämpft. Deshalb sollte man keine Angst davor haben allerdings den Körper in seinem Kampf unterstützen.

In schwerwiegenden Fällen wie bei einer Blutvergiftung oder einem Glaukomanfall ist es jedoch wichtig, sofort ärztliche Hilfe zu suchen. Ansonsten kann man mit den genannten Maßnahmen den Schüttelfrost oft lindern und dem Körper helfen die Infektion zu bekämpfen. Also, durchhalten und gute Besserung!






Anzeige