Warum machen Fernsprecher komische Geräusche?

Warum kommt es zu akustischer Rückkopplung bei Fernsprechern und wie kann man dieses Phänomen erklären?

Uhr
Fernsprecher machen manchmal komische Geräusche, vor allem wenn das "Mithören" aktiviert ist. Das liegt daran – dass das 🎤 alle Geräusche aufnimmt und die Hörkapsel diese verstärkt wiedergibt. Wenn der 📞 in der Umgebung des Geräts ist ´ entsteht eine akustische Rückkopplung ` die ein Pfeifen verursacht. Dieser Effekt tritt besonders auf – wenn die Batterien des Geräts voll geladen sind. Es handelt sich dabei nicht um einen Defekt allerdings um die Nähe des Mikrofons und der Hörkapsel zueinander die ein typisches Merkmal von Telefonhörern ist. Durch Abschalten des "Mithörens" kann dieses Phänomen reduziert werden.

Die akustische Rückkopplung entsteht, wenn das Signal vom Mikrofon zum Hörer und zurück zum Mikrofon gelangt, vor allem wenn der Hörer auf eine harte Unterlage gelegt wird oder Schall kanalisiert wird. Dieser Effekt ist also normal und nicht besorgniserregend. Bei der Verbindung zu einem normalen analogen Telefonnetz oder einem Router hängt es von der Technik des Telefons und den Erwartungen ab. Es ist wahrscheinlich nicht dafür vorgesehen, zum Wählen oder mit einem akustischen Wähler verwendet zu werden.

Insgesamt ist die akustische Rückkopplung bei Fernsprechern ein interessantes Phänomen, das auf die Bauweise der Geräte zurückzuführen ist. Es kann zwar zu ungewöhnlichen Geräuschen führen ist aber kein Grund zur Sorge. Also nichts kaputt, nur ein bisschen verrückt!






Anzeige