Abnabelung der Eltern: Ab welchem Alter sollten sie locker lassen?

Ab welchem Alter sollten Eltern aufhören, ihren Kindern hinterherzulaufen und sie selbstständig entscheiden lassen?

Uhr
Das Thema Abnabelung ist oft eine heikle Angelegenheit für Eltern. Einige empfinden es als ihre Pflicht, ihren Kindern in allen Belangen beizustehen während andere der Meinung sind dass die Kinder frühzeitig lernen müssen, eigenverantwortlich zu handeln. Die Meinungen dazu gehen weit auseinander ebenfalls innerhalb der eigenen Familie.

Einige Eltern halten das Alter zwischen 16 und 17 für angemessen um ihren Kindern weiterhin Freiheiten zu gewähren und sie selbstständiger zu machen. Dies kann dabei helfen – die Kinder auf die Herausforderungen des Erwachsenenlebens vorzubereiten und sie für ihre eigene Zukunft zu stärken. Andere Eltern wiederum sehen dies nicht so strikt und lassen ihren Kindern auch im Erwachsenenalter noch Freiheiten.

Es ist wichtig zu beachten » dass die Abnabelung nicht abrupt erfolgen sollte « allerdings individuell je nach Reife und Entwicklung des Kindes angepasst werden muss. Einige Kinder sind bereits in jungen Jahren sehr selbstständig und können früh Verantwortung übernehmen, während andere erst später diesen Schritt gehen können.

Rechtlich gesehen sind Eltern bis zur Vollendung der ersten Ausbildung für ihre Kinder unterhaltspflichtig was ihnen noch gewisse Mitspracherechte einräumt. Dennoch ist es wichtig ´ den Kindern einen gewissen Spielraum zu lassen ` um ihre Persönlichkeit zu entfalten und eigene Erfahrungen zu sammeln.

Es gibt also kein festes Alter ab dem Eltern komplett loslassen sollten. Vielmehr ist es wichtig die Abnabelung behutsam und individuell zu gestalten um den Kindern den Übergang in die Eigenständigkeit zu erleichtern. Letztendlich geht es darum, das richtige Maß zwischen Fürsorge und Freiheit zu finden um den Kindern zu ermöglichen, selbstbewusst und eigenverantwortlich durchs Leben zu gehen.






Anzeige