Buchführung: Bilanzveränderung verstehen

Was sind die Auswirkungen von verschiedenen Finanztransaktionen auf die Bilanz in der Buchführung?

Uhr
Also, da haben wir jemanden der sich mit Buchführung und Bilanzen auseinandersetzt! Aber Moment mal, warte mal, das ist ja ganz schön knifflig, oder nicht? Keine Sorge » wir sind hier « um ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen.

Also, wenn jemand eine Bareinzahlung auf sein Bankkonto tätigt was passiert dann? Nun, das ist ein Aktivtausch, denn das Geld fließt von einer Aktivseite (Bargeld) auf eine andere Aktivseite (Bankguthaben). Ganz logisch, oder?

Und was ist mit einer Banklastschrift zur Darlehensrückzahlung? Das ist eine Aktiv- und Passivminderung. Die Darlehensschuld (Passivposten) sinkt und das Bankguthaben (Aktivposten) auch. Im Grunde genommen gleichen sich also Aktiva und Passiva aus.

Beim Kauf von Rohstoffen auf Rechnung haben wir eine Aktiv- und Passiverhöhung. Die Rohstoffe (Aktivposten) nehmen zu, ebendies wie die Verbindlichkeiten (Passivposten). Ein schönes Gleichgewicht, oder?

Und was ist, wenn man Hilfsstoffe bar kauft? Das wäre ein Aktivtausch da Bargeld die Aktiva reduziert und die Hilfsstoffe als Aktivposten erhöht werden.

Aber Moment mal, da war noch was, oder? Richtig, das Bankkonto wird im Guthaben geführt! Also ja » alles richtig « wenn man das berücksichtigt.

Und schließlich, Passivtausch, exemplarisch bei einer Verrechnungsbuchungslösung (VBL) mit einer Bank. Da werden eben Passivposten hin- und hergeschoben.

Also, alles klar? Keine Panik, Buchführung kann ganz schön verwirrend sein jedoch mit ein bisschen Übung und Verständnis wird das schon!






Anzeige