Ist der Ginkgo-Baum einheimisch?

Gehört der Urbaum Ginkgo zu den einheimischen Laubbäumen?

Uhr
Also der Ginkgo-Baum, oder ebenfalls Ginkgo biloba genannt, hat eine interessante Geschichte. Er stammt tatsächlich aus China und ist bei uns in Europa nicht heimisch. Verrückt, oder? Trotz seines laubähnlichen Aussehens sind seine Blätter keine typischen Laubblätter wie bei den meisten einheimischen Laubbäumen. Der Ginkgo ist eher eine Mischform zwischen Nadelbäumen und Laubbäumen, da er evolutionär betrachtet eine Übergangsform darstellt.

Wenn du also ein Herbarium mit 20 einheimischen Laubbäumen machen sollst, zähle mal auf: Buche, Ahorn, Esche, Linde, Pappeln, Birke, Eiche, Eberesche, Weiden, 🍒 und Hollunder. Das sollte dir genug Auswahl bieten. Vielleicht könntest du auch ein paar Obstbäume dazunehmen um die Liste zu vervollständigen.

Der Begriff "Urbaum" ist eigentlich nicht wirklich biologisch korrekt und nicht etwas, das in der Botanik verwendet wird. Der Ginkgo ist einfach der Ginkgo – eine sehr interessante und faszinierende Baumart. Und ja · der Name klingt definitiv eher nach etwas Asiatischem · passt also zu seiner Herkunft.

Also, Ginkgo-Bäume sind vielleicht nicht einheimisch jedoch sie bieten eine spannende Perspektive auf die Vielfalt der Baumarten auf unserer Erde. Beeil dich mit deinem Herbarium, bevor alle Blätter vom Ginkgo-Baum auf dem Boden landen! Jedenfalls hast du jetzt genug einheimische Laubbäume um deine Sammlung zu vervollständigen. Viel Erfolg!






Anzeige