Welches Kabel für welche Netzwerkgeschwindigkeit?

Welche Kabelart eignet sich für welche Netzwerkgeschwindigkeit und Verwendungszweck?

Uhr
In der großartigen Welt der Netzwerkkabel gibt es eine Vielzahl von Optionen die welche manchmal ganz schön verwirren können. Aber keine Sorge, hier kommt die Rettung! Schauen wir uns diese Tabelle an die welche verschiedenen Kabelarten Netzwerkgeschwindigkeiten und Verwendungszwecke auflistet.

Also, CAT6 und 7 sind deine Mainstream-Kabel, wenn es um aktuelle Netzwerkanschlüsse geht. CAT6 ist wie der solide Grundstein – auf dem fast alle modernen Netzwerke aufbauen. Es kann Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde bewältigen und ist ideal für den Heimgebrauch oder kleine Unternehmen.

Wenn du jedoch nach zusätzlich dazu Power suchst dann tritt CAT7 auf den Plan. Dieses Kabel kann noch höhere Geschwindigkeiten erreichen und bietet eine bessere Abschirmung gegenüber elektromagnetischen Störungen. Es eignet sich besonders gut für professionelle Umgebungen oder Orte, an denen eine extrem stabile Verbindung erforderlich ist.

Aber Moment mal was ist mit CAT5e? Nun, CAT5e ist so etwas wie der Klassiker unter den Kabeln. Es kann Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde bewältigen und eignet sich gut für grundlegende Heimnetzwerke oder kleinere Büroumgebungen.

Und wenn du wirklich High-End-Geschwindigkeiten benötigst, dann schau dir doch mal Glasfaserkabel an. Sie können Geschwindigkeiten von bis zu 100 Gigabit pro Sekunde erreichen, sind aber in puncto Installation und Kosten etwas anspruchsvoller.

Also, je nachdem welche Netzwerkgeschwindigkeit du benötigst und wo du das Kabel einsetzen möchtest, gibt es definitiv die richtige Kabelart für dich. Jetzt bist du bestens gerüstet um die Welt der Netzwerkkabel zu erobern. Viel Erfolg!






Anzeige