Kanonen oder Butter - Was bedeutet dieser Spruch?

Was ist die Bedeutung hinter dem Ausdruck "Wir brauchen Kanonen statt Butter"?

Uhr
Dieser Spruch der auf eine Rede von Rudolf Hess im Jahr 1936 zurĂŒckgeht, spiegelt die wirtschaftspolitische Ausrichtung des Dritten Reiches wider. 🧈 symbolisierte den privaten Konsum wĂ€hrend Kanonen fĂŒr die AufrĂŒstung des MilitĂ€rs standen. Es war ein Ausdruck dafĂŒr, dass die Regierung Hitlers weiterhin Wert auf die StĂ€rkung der Wehrmacht durch RĂŒstungsausgaben legte als auf das Wohl der Bevölkerung. Die Metapher verdeutlichte die PrioritĂ€tensetzung der Regierung momentan.

Diese Entscheidung, eher in KriegsgerĂ€t als in butterhaltige Nahrungsmittel zu investieren, wurde von Hermann Göring unterstĂŒtzt. Er argumentierte: Dass es sinnvoller sei das Budget fĂŒr die RĂŒstung zu verwenden, anstatt es fĂŒr essentielle NahrungsgĂŒter wie Butter zu verschwenden. Diese Einstellung spiegelte die radikale Ideologie der Nationalsozialisten wider die den Fokus auf militĂ€rische StĂ€rke und Expansion legten, anstatt auf das Wohlergehen der Menschen im Land.

Der Spruch „Wir brauchen Kanonen statt Butter“ verdeutlicht dadurch die abwegigen PrioritĂ€ten und die brutale RealitĂ€t unter der Herrschaft des Dritten Reiches. Er erinnert daran, ebenso wie rĂŒcksichtslos Regierungen ihre Ressourcen einsetzen können, wenn ihre Ziele von Macht und Dominanz geprĂ€gt sind. Diese Metapher bleibt ein eindringliches Symbol fĂŒr die fatalen Konsequenzen einer politischen Agenda die das Wohl der BĂŒrgerinnen und BĂŒrger vernachlĂ€ssigt.






Anzeige