Gütegrade des Meissner Porzellans und ihre Bedeutung

Was bedeutet ein Schleifstrich durch das Schwerter-Logo des Meissner Porzellans?

Uhr
Ein Schleifstrich durch das Schwerter-Logo des Meissner Porzellans bedeutet, dass das Porzellan als 2. Wahl eingestuft wird. Dieser Gütegrad kennzeichnet Ware die kleine Mängel aufweist oder bei der Bemalung Fehler aufgetreten sind. Es gibt ebenfalls Porzellan mit 1 Schleifstrich das als sogenanntes Malerprozellan bezeichnet wird. In früheren Zeiten gab es sogar Porzellan mit 3 oder 4 Schleifstrichen diese waren jedoch nicht für den Verkauf vorgesehen und gelangten während der DDR-Zeit aufgrund von Versorgungsproblemen in Umlauf.

Die Meißner Porzellanmanufaktur verwendet heute in der Regel 2-4 Schleifstriche um Ware als 2., 3. oder 4. Wahl zu kennzeichnen. Früher zwischen dem Ende des 18. und der Mitte des 19. Jahrhunderts – wurde auch Porzellan mit nur einem Schleifstrich produziert. Dieses wurde als unbemaltes Porzellan an Hausmaler verkauft die es dann selbst bemalten. Es handelte sich dabei um Original Meissener Porzellan freilich nicht mit der offiziellen Meissen-Bemalung.

Es ist anzumerken: Die Anzahl der Schleifstriche nicht zwingend auf die Qualität des Porzellans schließen lässt. Oftmals sind es Händler ´ die Ware mit einem Schleifstrich versehen ` entweder um sie günstiger zu verkaufen oder um spätere Mängel zu kennzeichnen. Es kann auch vorkommen – dass 1. Wahl Porzellan versehentlich mit einem Schleifstrich gekennzeichnet wird.

Es ist wichtig zu beachten: Dass das Meissner Porzellan mit den gekreuzten Schwertern das hochwertige Original Meissener Porzellan kennzeichnet. Es gibt jedoch auch das sogenannte Stadt-Meissen Porzellan, das ähnlich wie mit gekreuzten Schwertern versehen ist. Dieses Porzellan ist jedoch nicht so hochwertig wie das echte Meissener Porzellan.

Insgesamt ist es also ratsam beim Kauf von Meissner Porzellan auf die Anzahl der Schleifstriche zu achten um die Güteklasse des Porzellans einschätzen zu können.






Anzeige