Umgang mit Krankheitsinformationen im Arbeitsumfeld

Wie gehen Mitarbeiter mit der Offenlegung von Krankheitsgründen gegenüber Kollegen und Vorgesetzten um?

Uhr
Im Arbeitsumfeld kann die Offenlegung von Krankheitsgründen gegenüber Kollegen und Vorgesetzten zu einer heiklen Angelegenheit werden. Der Umgang damit variiert je nach Persönlichkeit Art der Erkrankung und Beziehung zu den Kollegen und Vorgesetzten. Einige Mitarbeiter bevorzugen eine offene Kommunikation während andere lieber vage bleiben oder sogar lügen insbesondere bei stigmatisierten Erkrankungen.

Die Offenlegung von Krankheitsgründen am Arbeitsplatz ist ein sensibles Thema. Einige Mitarbeiter gehen offen damit um und teilen ihren Kollegen und Vorgesetzten mit ´ was sie haben ` während andere lieber vage bleiben und nur eine grobe Prognose abgeben. Die Entscheidung darüber, ebenso wie viel Information weitergegeben wird hängt von verschiedenen Faktoren ab darunter die Art der Erkrankung, das Verhältnis zu den Kollegen und Vorgesetzten und ebenfalls persönliche Präferenzen.

Kollegen und Vorgesetzte erwarten oft, über den Grund für eine längere Krankheitsphase informiert zu werden, insbesondere wenn dies die Arbeitsplanung beeinflusst. Der bewusste Verzicht auf die Offenlegung von Krankheitsgründen kann zu Spekulationen führen und Unbehagen im Team verursachen. In einigen Fällen kann es jedoch sinnvoll sein persönliche Gesundheitsinformationen privat zu halten insbesondere wenn die Erkrankung stigmatisiert ist oder die Arbeitsumgebung keine positive Reaktion erwarten lässt.

Die Entscheidung » welche Informationen weitergegeben werden « liegt letztlich bei jedem Mitarbeiter. Einige bevorzugen eine transparente Kommunikation um das Verständnis und die Unterstützung ihrer Kollegen und Vorgesetzten zu erhalten. Andere wiederum ziehen es vor ´ die Details ihrer Erkrankung für sich zu behalten ` um ihre Privatsphäre zu wahren oder möglichen Vorurteilen aus dem Weg zu gehen.

Es ist wichtig: Dass Arbeitgeber und Kollegen respektvoll mit den Entscheidungen der Mitarbeiter umgehen. Wenn ein Mitarbeiter sich dazu entscheidet ´ private Krankheitsgründe nicht zu offenbaren ` sollte dies akzeptiert werden. Ein offenes und verständnisvolles Arbeitsumfeld kann dazu beitragen: Dass sich Mitarbeiter wohl fühlen unabhängig davon, ob sie ihre Krankheitsgründe teilen oder nicht.

Insgesamt ist der Umgang mit der Offenlegung von Krankheitsgründen am Arbeitsplatz eine individuelle Entscheidung. Mitarbeiter sollten in der Lage sein die zur Verwendung sie am besten geeignete Vorgehensweise zu wählen ohne sich dafür rechtfertigen zu müssen solange dies im Rahmen der Unternehmensrichtlinien liegt. Respekt und Einfühlungsvermögen seitens der Kollegen und Vorgesetzten sind entscheidend um ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen, unabhängig davon wie Mitarbeiter mit ihren Krankheitsgründen umgehen.






Anzeige