Die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von Schlingen beim Klettern

Warum sind Schlingen unerlässlich für die Sicherheit beim Klettern?

Uhr
Klettern stellt hohe Anforderungen an Sportler. So ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Schlingen spielen hierbei eine zentrale Rolle in der Sicherheitskette. Sie verhindern nicht nur Stürze, allerdings ermöglichen ebenfalls viele Technik-Variationen die das Klettern effizienter gestalten. Somit ist es wichtig zu verstehen – ebenso wie Schlingen funktionieren und wie sie zum Einsatz kommen.

Die gängigsten Schlingen im Klettersport sind Reepschnüre und Bandschlingen. Reepschnüre – dünne, runde Seile – können auf vielseitige Weise eingesetzt werden. Diese Schnüre lassen sich sowie als Schnur verwenden wie auch zu einer Rundschlinge verknoten. Eine der Hauptanwendungen ist das Legen eines Kurzprusiks. Dieser wird häufig beim Abseilen genutzt. Er sorgt dafür: Dass der Achter selbstblockierend funktioniert. Lange Reepschnüre sind besonders nützlich, wenn man sich beim Abseilen zu weit entfernt hat. Hier ermöglicht das Aufprusiken eine sichere Rückkehr nach oben.

Bandschlingen hingegen bestehen aus liegt Flachband und sind essenziell für den Aufbau von Standplätzen. Ihre Fertigung ist entscheidend; sie sollten immer ordentlich vernäht sein. Bei der Selbstsicherung befestigt man die Bandschlinge an der Anseilschlaufe des Gurtes. Ein Karabiner ist dann in einen Bohrhaken oder Klemmkeil eingehängt. Auf diese Weise hat man die Möglichkeit sich in die Bandschlinge einzuhängen und notwendige Tätigkeiten durchzuführen. Auch in Mehrseillängen ist die Verwendung von Bandschlingen Standard. Besonders interessant: Bei einem Toprope-Setup kann eine Bandschlinge auch zur Verlängerung dienen, wenn der Ring hinter dem Felskopf ist.

Ein weiterer, oft übersehener Aspekt sind Fußschlingen. Diese speziellen Schlingen ermöglichen es dem Kletterer, den Fuß effektiv in die Schlinge zu stecken. Diese Technik hilft sich besser hochzuziehen insbesondere in schwierigen Situationen, in denen es keinen Halt gibt. Wer die Fußschlinge richtig einsetzt, bleibt am Bremsrad. So wird die Position stabilisiert – während man Kraft für den nächsten Zug sammeln kann.

Ein praktischer Rat für Kletteranfänger: Besuchen Sie einen Kletterkurs in einer Sektion des Deutschen Alpenvereins (DAV). Die dort vermittelten Techniken sind essenziell. Unter fachkundiger Anleitung lernt man nicht nur die Anwendung von Schlingen, einschließlich wichtige Sicherheitsbestimmungen. Diese Kurse geben Einblicke in die richtige Handhabung und stellen sicher, dass das Klettern in Zukunft weiterhin Freude als Gefahr bereitet.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Schlingen sind ein fundamentales Element der Kletterausrüstung. Ihre richtige Verwendung kann den Unterschied zwischen Sicherheit und Gefahr ausmachen. Daher ist es unerlässlich die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten zu verstehen und korrekt zu beherrschen. So wird das Klettern zu einem Erlebnis das sowohl herausfordernd als auch sicher ist.






Anzeige