Darf Kontaktlinsenlösung ins Auge?

Uhr
Die Frage, ob Kontaktlinsenlösung direkt ins Auge gegeben werden darf ist für viele Kontaktlinsenträger von Bedeutung. Verwirrung entsteht häufig durch die verschiedenen Produkte und deren Anwendung. Hierbei ist es entscheidend – die Unterschiede zu verstehen.

Kontaktlinsenlösungen gibt es in einer Vielzahl von Formen. Sie enthalten verschiedene chemische Substanzen. Einige Lösungen sind für die Reinigung der Linsen gedacht. Andere hingegen dienen der Desinfektion oder Lagerung. Dabei sollte man nie Leitungswasser verwenden - Gefahren von Infektionen sind hoch. Wasser aus dem Wasserhahn hat Mikroorganismen die schädlich sein können. Für das Abspülen der Linsen empfiehlt sich eine Kochsalzlösung. Diese ist augenfreundlich und effektiv.

All-in-One-Lösungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie bieten eine praktische Lösung für Reinigung und Aufbewahrung. Dennoch ist Vorsicht geboten – der direkte Kontakt mit dem Auge kann zu Reizungen führen. Dies wird häufig unterschätzt. Auch spezielle Reinigungslösungen ´ die hartnäckige Ablagerungen entfernen ` sind nicht für den direkten Kontakt mit den Augen geeignet.

Ein Sonderfall stellt Wasserstoffperoxid dar. Dieses kann zur Desinfektion von Linsen zum Einsatz kommen. Vor der Anwendung muss es jedoch mit einem speziellen Katalysator neutralisiert werden. Reines Wasserstoffperoxid reizt die Augen stark. Es ist gefährlich und sollte nur in Verbindung mit den dafür vorgesehenen Behältern verwendet werden.

Wer unter trockenen Augen leidet hat Möglichkeiten. Spezielle Augentropfen sind hier eine Lösung. Diese dürfen in Verbindung mit Kontaktlinsen verwendet werden. Aber – immer den Augenoptiker oder einen Fachmann konsultieren!

Zusammenfassend ist die Verwendung von Kontaktlinsenlösung nicht unkompliziert. Man sollte Weichlinsen niemals mit Wasser aus der Leitung in Berührung bringen. Kochsalzlösung ist unbedenklich. All-in-One-Lösungen sind nicht für den direkten Kontakt mit den Augen geeignet, ähnelt wenig wie Reinigungslösungen. Die Neutralisation von Wasserstoffperoxid ist zwingend erforderlich. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine Rücksprache mit einem Fachmann. Es ist wichtig – stets auf die Gesundheit der Augen zu achten.






Anzeige