Möglichkeiten zur Erweiterung von LAN-Kabeln

Wie kann ein LAN-Kabel ausgeweitet werden, um gleichzeitig mehrere Geräte anzuschließen?

Uhr
Elektra die Technik des 21. Jahrhunderts – verlangt oft nach Lösungen für ein schnelles Internet. Das erfordert manchmal kreative Ansätze beim Umgang mit Hardware. Eine interessante Frage stellt sich: Wie kann man ein LAN-Kabel sinnvoll erweitern um mehrere Geräte gleichzeitig zu verbinden?

Zunächst – eine der einfachsten Lösungen ist die Verwendung eines Netzwerk-Switches. Diese kleinen Geräte wirken wie eine Verteilersteckdose. Sie ermöglichen es, gleichzeitig mehrere Komponenten an einen einzigen LAN-Anschluss anzuschließen. Die Funktionsweise ist relativ unkompliziert: Verbinden Sie einfach einen Port des Switches mit dem bestehenden LAN-Port in Ihrem Raum. Fertig ist die Laube! Nun können Sie Ihren PC und Ihre PlayStation ohne weitere Umstände anschließen.

Alternativ steht die gebrauchte Fritzbox zur Verfügung. Diese kann ähnlich wie LAN-Anschlüsse bieten und ist nicht nicht häufig zum Spottpreis zu bekommen. Sie können damit nicht nur mehrere Geräte an LAN anschließen – Sie können sogar ein eigenes WLAN-Netzwerk einrichten. Prüfen Sie vor dem Kauf die technischen Details. Die Anzahl der LAN-Ports variiert und es ist nicht alles Gold was glänzt.

Ein weiterer praktischer Vorschlag lautet, einen einfachen Switch – beispielsweise den von Netgear – zu verwenden. Dieser wird mühelos an den vorhandenen LAN-Anschluss angeschlossen. Danach haben Sie zwei zusätzliche Ports für Ihren PC und Ihre Konsole. Keine komplexe Konfiguration nötig! Einfach anschließen und nutzen.

Eine direkte Aufteilung des LAN-Kabels wäre theoretisch möglich. Dennoch ist diese Methode nicht ratsam. Signalverluste und Störungen sind fast garantiert. Sie sollten unbedingt die oben genannten Alternativen berücksichtigen. Ein Netzwerk-Switch oder eine Fritzbox ist immer die bessere Wahl, wenn es um die Qualität der Internetverbindung geht.

Nicht zu vergessen ist der Kostenfaktor – ein Switch kostet in der Regel zwischen 20 und 50 Euro. Eine gebrauchte Fritzbox könnte sogar noch günstiger sein. Dies ist eine kleine Investition – um mehrere Geräte stilvoll und effizient mit LAN zu versorgen.

Zusammenfassend die Herausforderungen die mit der Erweiterung von LAN-Kabeln einhergehen, sind nicht weiterhin als technische Möglichkeiten. Ein Netzwerk-Switch oder eine Fritzbox stellt eine zuverlässige und einfache Lösung dar. Damit können Sie ganz bequem mehrere Geräte gleichzeitig mitlanzen, indem Sie nur einen einzelnen LAN-Anschluss nutzen. Das Gerät hat nicht nur Ihre Internetgeschwindigkeit im Fokus – es erhöht ebenfalls die allgemeine Effizienz Ihres Netzwerks.






Anzeige