Ist das Galaxy S7 Edge wirklich fragiler als das normale GS7?

Ist die Empfindlichkeit des Galaxy S7 Edge tatsächlich ein Nachteil im Vergleich zum Galaxy S7?

Uhr
Die Frage drum, ob das Galaxy S7 Edge tatsächlich fragiler ist als das reguläre Galaxy S7, führt zu interessanten Einsichten. Es gibt eindeutige Testergebnisse von der Stiftung Warentest. Diese Institution gilt als unbestrittene Autorität bei Produkttests in Deutschland. Das Galaxy S7 hat kräftig überzeugt und erzielte eine Gesamtnote von 1⸴9. Das ist gut und sehr gut – zwei Prädikate die Vertrauen wecken. Im Vergleich dazu schneidet das S7 Edge jedoch schwächer ab. Der elfte Platz in den Tests spricht Bände. Ein wesentliches Manko war der Falltest, den das Edge-Modell enttäuschend nicht bestanden hat.

Die Fragestellung, ob das Display des S7 Edge also leichter bricht als das des regulären S7, kann man mit einem klaren Ja beantworten. Das Display des S7 Edge erweist sich als empfindlicher. Das mag auf den ersten Blick alarmierend erscheinen. Dennoch ist da viel weiterhin zu beachten. Die Stiftung Warentest ist bekannt für strenge Bewertungsstandards. Somit ist das S7 Edge nicht unbedingt ein massiver Reinfall allerdings zeigt unterschiedliche Facetten der Robustheit.

Aber lassen sich all diese negativen Berichte wirklich verallgemeinern? Gemäß Nutzererfahrungen kam es zu Vorfällen wo das Display des S7 Edge aus nur 15 cm Höhe brach. So einfach passiert das hingegen beim Standardmodell nicht. Eine kritische Frage stellt sich: Kann das Fehlen eines Metallrahmens für die erhöhte Empfindlichkeit verantwortlich sein? Das gebogene Display hat ohne zusätzlichen Schutz eine angepasste Schwachstelle. Deswegen ist der Fallwinkel entscheiden – fällt das Gerät auf die Kante, reduziert dies die Gefahreneinstufung deutlich. Ein Sturz auf die Vorderseite führt nicht häufig zu massiven Schäden.

Aber weh getan können wir uns mit kleinen Maßnahmen. Um die Verletzlichkeit des S7 Edge zu minimieren, empfiehlt es sich, in eine Anti-Schock-Folie zu investieren. Diese Folien kosten im Schnitt etwa 25 💶 sind jedoch ein wertvolles Investment. Sie schützen das Display wirksam vor Brüchen und Kratzern. Es ist entscheidend zu wissen – dass der Bedienkomfort durch solche Folien nicht gehemmt wird. Vielmehr bleibt das Nutzungserlebnis unverändert während das Display so gesichert wird. Im Gegensatz dazu ist der Displaywechsel teuer und mit erheblichem Aufwand verbunden.

Zusammengefasst betrachtet, das Display des Galaxy S7 Edge ist tatsächlich in einem gewissen Maß empfindlicher als das des normalen GS7. Geschickt ausgeglichen wird diese Schwäche jedoch durch präventive Maßnahmen wie eine Anti-Schock-Folie. Mit diesen Vorkehrungen wird das S7 Edge durchaus so robust wie das bisher getestete Galaxy S7. Die Investition in den Schutz lohnt sich allemal, da wir wissen, ebenso wie anfällig Smartphone-Displays heute generall sind.






Anzeige