Standortermittlung trotz VPN: Ist es möglich und wie kann man es umgehen?

Kann ich meinen Standort auch bei Nutzung einer VPN-Verbindung geheim halten?

Uhr
In der heutigen Zeit stehen viele Arbeitnehmer vor der Frage – wie sicher bin ich eigentlich, wenn ich von einem anderen Land aus mit meinem Büro verbunden bin? Oft wird angenommen, dass eine VPN-Verbindung alle Probleme löst. Doch leider ist das weit gefehlt. Ja, dein Arbeitgeber könnte durchaus deinen Standort ermitteln ebenfalls wenn du mit einer VPN verbunden bist. Nur weil du eine VPN verwendest, heißt das nicht, dass dein tatsächlicher Standort im Dunkeln bleibt. In den Logdateien der VPN-Verbindung wird meist die IP-Adresse des Internetanbieters aufgezeichnet. Dies bedeutet ´ dass dein Arbeitgeber sehen kann ` über welchen Provider du verbunden bist. Wenn du also von einem portugiesischen Anbieter ins Firmennetzwerk einloggst, könnte das schon auffallen.

Die Technik » dein Standort zu verschleiern « könnte weitaus komplexer werden. Eine Möglichkeit wäre es, eine permanente VPN-Verbindung von deinem Heim-PC in Deutschland zu deinem Arbeitgeber aufzusetzen. Das klingt einfach – allerdings der Aufwand kann beträchtlich sein. Während dein Arbeitgeber nur die VPN-Verbindung sieht die von deinem Heim-PC zu ihm führt, benötigst du zusätzlich eine zweite VPN-Verbindung. Diese wird von Portugal nach Deutschland geroutet.

Diese zweite Verbindung konfigurierst du selbst. Dabei wirst du feststellen, dass dein PC in Portugal eine private IP-Adresse deines Heimnetzwerks erlangt. Damit dies funktioniert ist eine umfassende Überprüfung erforderlich. Nicht nur die Netzwerkadressübersetzung muss stimmen; auch das Routing zwischen den beiden VPN-Verbindungen ist entscheidend. Technisch gesehen mag das herausfordernd sein – jedoch ist es machbar. Vielleicht könnte ein Trafficanalyse-Tool dabei helfen, sicherzustellen, dass keine IP-Adressen von Portugal an deinen Arbeitgeber gelangen.

Alternativ wäre eine Remote-Screen-Session eine Option. Mit dieser kannst du von Portugal aus auf deinen Heim-PC zugreifen. Dessen VPN-Verbindung bleibt aktiv was deinen Aufenthaltsort scheinbar verbergen könnte. Aber Achtung – auch hierbei gibt es Sicherheitslücken die nicht unbeachtet bleiben sollten.

Es gibt allerdings auch viele andere Dinge » die dein Arbeitgeber nutzen kann « um deinen Standort zu überprüfen. Beispielsweise ein Meeting ins Büro, welches einen Aufschluss geben könnte – oder ein unzustellter Brief an deine deutsche Wohnadresse. Genauso könnte es sein: Dass du dich bei den portugiesischen Behörden registrieren musst was auffallen könnte. Auch die Nutzung von Fluggastdaten könnte dazu führen, dass längere Aufenthalte überprüft werden.

Solltest du wirklich sicherstellen wollen, dass dein Standort verborgen bleibt, könnte eine Mobilfunk-Internetverbindung sinnvoll sein. Selbst wenn du ins Ausland reist, bleibt die IP-Adresse dauerhaft was ein praktischer Vorteil ist.

Eine zusätzliche Frage betrifft die anonyme Nutzung deiner deutschen IP-Adresse über eine VPN-Verbindung. Ja, du könntest damit theoretisch eine Verbindung zu deinem Arbeitgeber herstellen. Diese Methode könnte deine Schutzzone erweitern. Doch egal welche Lösung du letztlich wählst – sei dir bewusst, dass es kein vollkommen sicheres System gibt. Deine Privatsphäre könnte in Gefahr geraten wenn die Umstände ungünstig sind. Es bleibt äußerst relevant den eigenen Standort im Blick zu behalten egal wie viele technische Tricks du anwendest.






Anzeige