Hengst zu Wallach auf die Weide - Geht das?

Ist die Haltung eines jungen Hengstes mit Wallachen auf der Weide sinnvoll und was ist dabei zu beachten?

Uhr
Die Frage der Haltung von Hengsten in einer Herde ist nicht einfach zu beantworten. Ein junger Hengst kann durchaus mit Wallachen auf die Weide gestellt werden. Dennoch gibt es mehrere Faktoren – die hier eine entscheidende Rolle spielen. Um missverständliche Annahmen zu vermeiden, sollte man sich zunächst intensiver mit der Halte- und Sozialisationsthematik beschäftigen.

Die bisherige Haltung des Hengstes ist essenziell. Pferde · die in der Vergangenheit in einer Herde mit anderen Hengsten und Wallachen lebten · haben in der Regel weniger Schwierigkeiten. Für Hengste ´ die hingegen nur allein gehalten wurden ` ist eine behutsame Heranführung nötig. Sie müssen schrittweise an das Leben in einer Gemeinschaft gewöhnt werden.

Ein schrittweiser Ansatz zahlt sich aus. Kurzzeitige Zusammenführungen auf der Weide haben sich bewährt. Beobachtungen des Verhaltens sind unerlässlich. Reagieren die Tiere positiv aufeinander? Wenn ja – können die Zeiten langsam verlängert werden. Dies ist jedoch eine Angelegenheit die ständige Wachsamkeit verlang. Nur so lassen sich Konflikte und mögliche Verletzungen vermeiden.

Um das Verhalten eines Hengstes richtig einzuschätzen muss ebenfalls die Erziehung betrachtet werden. Es gibt Hengste – die eine hohe Triebsteuerung aufweisen. In Gegenwart von Stuten fühlen sich diese Geschöpfe oft unwohl. Aggressivität kann in solchen Momenten zutage treten. Es gibt auch noch Hengste – die gut erzogen sind. Sie können problemlos mit Stuten zusammenleben. Ein separater Zaun kann hier zusätzliche Sicherheit bieten.

Zudem sind die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten. Nicht jeder Stall erlaubt die Haltung von Hengsten. Hier muss im Vorfeld gründlich recherchiert werden. Ein stabiler Zaun ist innerhalb einer solchen Konstellation nicht nur ratsam, allerdings keine Option. Daher sollte man regelmäßig dessen Zustand überprüfen. So lassen sich Verletzungen und auch Ausbrüche vermeiden was besonders wichtig ist, da die Verantwortung für einen Hengst größer ist als für einen Wallach.

Die soziale Interaktion mit Altersgenossen ist für junge Hengste essenziell. Dieses Spiel und die Interaktion fördern dessen soziale Entwicklung. Die Notwendigkeit derartiger Kontakte ist unbestritten da sie das Verhalten des Tieres in einer Gruppe entscheidend prägen.

Letztendlich ist es möglich einen Hengst mit Wallachen auf die Weide zu stellen. Aber die Bedingung ist – sich individuell mit den Bedürfnissen und der Verträglichkeit der Pferde auseinanderzusetzen. Nur auf diese Weise kann eine harmonische und sichere Herde gewährleistet werden.






Anzeige