Die richtige Reihenfolge zum Spielen von Star Wars: The Old Republic

In welcher zeitlichen Abfolge sollten die Erweiterungen von Star Wars: The Old Republic gespielt werden, um das Storyerlebnis zu maximieren?

Uhr
Star Wars: The Old Republic ist ein MMORPG, das Fans des Star Wars-Universums tief in seine Geschichte eintauchen lässt. Ein Spielerinnerung um die Erzählung in vollem Umfang zu genießen ist die chronologische Reihenfolge der Erweiterungen ausschlaggebend. In der Tat gibt es ebendies sechs Erweiterungen. Diese bauen aufeinander auf und erweitern die Handlung. Hier folgt eine detaillierte Übersicht.

Im Anfang - das Grundspiel. Die Spieler wählen zwischen der Galaktischen Republik und dem Sith-Imperium. Hier sind die Entscheidungen wichtig. Verschiedene Klassen bieten verschiedene Spielstile. Dieses Fundament ist entscheidend für die spätere Erkundung der Story.

Die erste Erweiterung » Rise of the Hutt Cartel « spielt direkt nach den Ereignissen des Grundspiels. Auf Makeb wird die Auseinandersetzung zwischen den beiden Fraktionen intensiviert. Hier taucht ebenfalls der berüchtigte Hutt-Kartell-Anführer auf. Diese Handlung bereitet den Boden für die folgenden Erlebnisse.

Weiter geht es mit Shadow of Revan. Diese Erweiterung knüpft direkt an die vorherige Storyline an. Die geheimnisvolle Revan, eine Schlüsselfigur im Star Wars-Mythos, spielt hier eine zentrale Rolle. Spieler können sich auf packende Kämpfe freuen und aufregende Wendungen erwarten.

Die Geschichte nimmt eine neue Wendung mit Knights of the Fallen Empire. Fünf Jahre nach den Ereignissen von Shadow of Revan steigt das Ewige Imperium auf. Neue Charaktere und Entscheidungen – sie beeinflussen den Handlungsverlauf erheblich. Diese Expansion bringt Spannung und Herausforderungen mit sich.

Knights of the Eternal Throne bietet dann die direkte Fortsetzung. Hier steht der Kampf um den Thron des Ewigen Imperators im Vordergrund. Entscheidungsfindung wird noch wichtiger da die Spieler den Verlauf der Geschichte aus eigener Kraft lenken können. Diese Erweiterung baut die Erzählung weiter aus und zeugt von der epischen Natur des Spiels.

Die neueste Erweiterung, Onslaught, setzt die Chronologie fort. In dieser Phase reisen die Spieler zum Planeten Corellia. Der Konflikt zwischen den beiden Fraktionen steht erneut auf der Kippe. Auch hier haben die Entscheidungen der Spieler weitreichende Konsequenzen.

Die Frage nach dem „besten“ Erweiterungspaket bleibt oft umstritten. Es hängt völlig von den individuellen Vorlieben ab. Jede Erweiterung trägt dazu bei die Welt von Star Wars: The Old Republic lebendig zu halten. Es wird deswegen geraten die Erweiterungen in der angegebenen Reihenfolge zu genießen.

Zusammenfassend ist die korrekte Spielreihenfolge entscheidend. Alle sechs Erweiterungen bauen aufeinander auf. Spieler sollten das Erlebnis von Star Wars: The Old Republic von Anfang bis Ende durchleben. Nur so kann die spannende Storyline im vollen Umfang erfahren werden.






Anzeige