SIM Karte für Türkei - Kauf in Deutschland oder in der Türkei?

Ist es sinnvoller, eine SIM-Karte für die Türkei in Deutschland zu kaufen oder besser vor Ort?

Uhr
Der Urlaub steht an und die Frage lässt nicht lange auf sich warten: Soll ich eine 📲 für die Türkei bereits in Deutschland kaufen oder genauso viel mit vor Ort? In den letzten Jahren hat sich die Kommunikation stark verändert. Die Möglichkeiten sind vielfältig den passenden Tarif zu finden. Beide Erwerbsarten haben unterschiedliche Vorzüge und einige Hürden – dies gilt es zu beachten.

Zunächst einmal – in Deutschland genießt man den Vorteil, dass sich die meisten Menschen gut mit ihrem Anbieter auskennen. Diese Kenntnisse helfen beim Überprüfen der Roaming-Angebote. Oftmals bieten Anbieter spezielle Pakete für Reisende an. Diese können von der Dauer deines Aufenthalts abhängen. Hierbei ist die Bequemlichkeit ein großer Punkt, denn du behältst sowie deine Telefonnummer als ebenfalls dein gewohnte Telefon. Dennoch ´ die Mehrkosten können teuer werden ` wenn die Reisekasse knapp ist.

Entscheidest du dich für den Kauf in der Türkei begegnen dir jedoch einige Herausforderungen. Zunächst verlangt es eine Registrierung deines Geräts beim Anbieter. Ein Nachweis des Eigentums wird nötig. Dieser Umstand kann frustrierend sein ´ denn fehlende Dokumente führen dazu ` dass deine Karte möglicherweise bereits nach kurzer Zeit gesperrt wird. Es ist wichtig – dass du die Anforderungen verstehst.

Ein häufiger Anbieter vor Ort ist Turkcell. Um bei diesem Anbieter eine SIM-Karte zu bekommen, muss ein volljähriger Verwandter mitgebracht werden. Registiert wird die Karte nur auf dessen Namen. Manchmal ist es notwendig, dein iPhone entsperren zu lassen – ein Prozess der in einem Turkcell-Shop für etwa 100 Türkische Lira was rund 34⸴88 💶 entspricht, möglich ist. Es ist klug zu wissen – dass diese Entscheidung zusätzliche Kosten nach sich zieht.

Was die Angebote betrifft bietet Turkcell diverse Tarifpakete die immerhin 1 GB Internet 100 Minuten Telefonieren und 100 SMS umfassen. So ein Paket liegt ungefähr bei 70 Türkischen Lira oder etwa 24⸴42 Euro. Die Preise sind jedoch einem ständigen Wandel unterworfen und sollten regelmäßig überprüft werden.

Zusammenfassend – beide Optionen sind machbar in Deutschland und in der Türkei. Es lohnt sich, alle Vor- und Nachteile abzuwägen. Den eigenen Kommunikationsbedarf zu erkennen ist entscheidend. Im Internet finden sich viele Vergleichsmöglichkeiten. Das ganze Angebot und die inclusive Tarife sollten zur Entscheidungsfindung beitragen. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Regelungen vor Ort geschenkt werden, denn hier kann es zu Überraschungen kommen.






Anzeige