Ein 📖 zu schreiben ist eine bemerkenswerte Errungenschaft. Doch die Hürden hören nicht beim Schreiben auf. Die Wahl des richtigen Verlags ist entscheidend für den weiteren Erfolg. In diesembeleuchten wir einige essentielle Schritte die aufstrebende Autoren berücksichtigen sollten. Wir befassen uns damit – ebenso wie eine gezielte Recherche durchgeführt werden kann. Auch der Kontakt mit dem Verlag will gut überlegt sein.
1. Erforschen Sie Verlage:
Der Buchmarkt ist vielfältig. Eine eindringliche Analyse ist notwendig das richtige Haus zu finden. Es gibt Verlage – die spezifisch auf bestimmte Genres spezialisiert sind. Das bedeutet: Dass Sie Ihre Chancen erhöhen wenn Sie nur die Verlage ansprechen die literarisch in Ihrem Bereich aktiv sind. Erstellen Sie dazu eine Liste. Jede Auswahl sollte gut durchdacht sein. Schauen Sie sich deren Veröffentlichungen an und prüfen Sie, ob Ihr Buch gut ins Sortiment passt.
2. Kontaktaufnahme mit dem Verlag
Nach der Erstellung Ihrer Verlagsliste folgt der spannende Teil – der Kontakt. Verlage verlangen meist eine Leseprobe die etwa 30 Seiten umfasst. Diese sollten die stärksten Passagen Ihres Manuskripts zeigen. Denken Sie daran, dass die Qualität entscheidend ist – einfreies Werk wirkt nachlässig.
Sie sollten ebenfalls ein prägnantes Exposé beilegen. Dieses Dokument beschreibt den Inhalt und gibt Aufschluss über Ihre Motivation. Fügen Sie ein klar strukturiertes Inhaltsverzeichnis hinzu. Das erleichtert dem Verlag die Entscheidung.
3. Geduld aufbringen
Haben Sie Ihre Unterlagen abgeschickt, heißt es warten. Verlage sichten viele Manuskripte. Trübsal zu blasen ist jedoch nicht angesagt. Geduld ist gefragt, keine Nachfragen! Ein Anruf oder eine Email kann als unhöflich wahrgenommen werden. Warten Sie in Ruhe auf Rückmeldungen.
Die Realität ist so: Die Mehrheit der neuen Autoren erhält wohl Absagen. Das ist kein Grund zur Resignation. Bleiben Sie optimistisch. Es gibt noch alternative Wege.
Verlag versus Self-Publishing
Es gibt auch Self-Publishing Möglichkeiten. Hierbei sind Sie für alle Aspekte wie Lektorat und Vertrieb verantwortlich. Dieses Verfahren hat seine Vorzüge birgt auch noch Herausforderungen. Verlage investieren in Ihre Veröffentlichung und zahlen nach Verkaufszahlen. Bei der Selbstveröffentlichung haben Sie die Kontrolle jedoch oft weniger Ressourcen zur Verfügung.
Vorsicht vor unseriösen Angeboten
Achten Sie auch auf Pseudo-Verlage. Diese versprechen Ihnen eine Veröffentlichung verlangen aber hohe Vorauszahlungen. Ein seriöser Verlag trägt die Kosten und honoriert den Autor im Erfolgsfall.
Fazit
Insgesamt kann man sagen – die Suche nach dem passenden Verlag erfordert Anstrengungen und Geduld. Recherchieren Sie sorgfältig und richten Sie Ihre Anfragen strategisch aus. Durchhaltevermögen ist der 🔑 zu Ihrem Erfolg. Mit der richtigen Herangehensweise besteht eine realistische Chance, dass Ihr Werk von einem seriösen Verlag veröffentlicht wird. In einer Zeit, in der Selbstverlag zunehmend an Bedeutung gewinnt, bleibt der traditionelle Weg keinesfalls irrelevant – Ihre Entscheidung ist entscheidend.
