In welchem Land wird Weihnachten am 25. Dezember gefeiert?
Weihnachten wird weltweit am 25. Dezember gefeiert. Doch wie sehen die Unterschiede zwischen den Ländern aus? In englischsprachigen Ländern wie England und den USA steht der 25. Dezember im Zentrum der Feierlichkeiten. Der Höhepunkt, er ist der "Christmas Day". Hier dürfen Geschenke erst am Morgen geöffnet werden. Ein festlicher Feiertag – er ist für viele ein gesetzlicher Feiertag mit gemeinsamen Feiern. Dazu gehören traditionelle Mahlzeiten und Weihnachtslieder. Der 🎄 – er spielt eine prominente Rolle.
In Down Under » also in Australien und Neuseeland « sieht das ganz anders aus. Hier ist der 25. Dezember Sommerzeit! Das Fest wird oft im Freien gefeiert. Viele Familien genießen ein Picknick am Strand oder veranstalten ein BBQ. Doch ebenfalls hier findet man Weihnachtsbäume und Lieder die Erinnerungen an kühlere Weihnachtszeiten wecken. Die Tradition lebt weiter.
Schaut man nach Deutschland gibt es auch eine andere kulturelle Ausprägung. Weihnachten wird traditionell am 24. Dezember gefeiert – in der Nacht davor. Das nennt sich Heiligabend. Die Familien versammeln sich und es wird gemeinsam gefeiert. Geschenke ´ sie liegen unter dem Weihnachtsbaum ` darauf warten die Kinder. Am 25. Dezember genießt man meist ein festliches Essen und zelebriert die Geburt Jesu. Kontraste – sie sind deutlich zu erkennen.
Zusammenfassend wird Weihnachten zwar in verschiedenen Ländern gewissermaßen genau am 25. Dezember gefeiert. Doch die Bräuche unterscheiden sich grundlegend. Diese Unterschiede spiegeln nicht nur das Klima wider. Auch kulturelle Aspekte spielen eine zentrale Rolle. An vielen Orten feiern die Menschen mit einzigartigen Traditionen und Bräuchen. Das macht Weihnachten zu einem globalen jedoch auch vielfältigen Fest.
In Down Under » also in Australien und Neuseeland « sieht das ganz anders aus. Hier ist der 25. Dezember Sommerzeit! Das Fest wird oft im Freien gefeiert. Viele Familien genießen ein Picknick am Strand oder veranstalten ein BBQ. Doch ebenfalls hier findet man Weihnachtsbäume und Lieder die Erinnerungen an kühlere Weihnachtszeiten wecken. Die Tradition lebt weiter.
Schaut man nach Deutschland gibt es auch eine andere kulturelle Ausprägung. Weihnachten wird traditionell am 24. Dezember gefeiert – in der Nacht davor. Das nennt sich Heiligabend. Die Familien versammeln sich und es wird gemeinsam gefeiert. Geschenke ´ sie liegen unter dem Weihnachtsbaum ` darauf warten die Kinder. Am 25. Dezember genießt man meist ein festliches Essen und zelebriert die Geburt Jesu. Kontraste – sie sind deutlich zu erkennen.
Zusammenfassend wird Weihnachten zwar in verschiedenen Ländern gewissermaßen genau am 25. Dezember gefeiert. Doch die Bräuche unterscheiden sich grundlegend. Diese Unterschiede spiegeln nicht nur das Klima wider. Auch kulturelle Aspekte spielen eine zentrale Rolle. An vielen Orten feiern die Menschen mit einzigartigen Traditionen und Bräuchen. Das macht Weihnachten zu einem globalen jedoch auch vielfältigen Fest.
