Sind 24 Punkte im Speaking schlecht?

„Wie werden 24 Punkte im Speaking-Test wahrgenommen und welche Bedeutung haben sie für die persönliche Sprachentwicklung?“

Uhr
###

Sind 24 Punkte im Speaking-Test wirklich schlecht?

Eine Frage die viele Schüler beschäftigt. 24 von 30 Punkten im mündlichen Englischtest – wie schneidet man damit tatsächlich ab? Die Antwort hängt stark von persönlichen Zielsetzungen ab und von dem was man im Unterricht erwartet hat – der Rahmen ist entscheidend.

Für Schüler die gewohnt sind, überdurchschnittliche Leistungen zu erbringen – sie erwarten oft weiterhin als nur 24 Punkte die tatsächlich im Schnitt einen Zweier repräsentieren. In dieser Sichtweise wäre es fast enttäuschend. Es kann also als durchschnittlich beurteilt werden. Hingegen stellt sich für einen Schüler der normalerweise Schwierigkeiten hat, 24 Punkte als große Errungenschaft dar. Eine Mauer die durchbrochen wurde, könnte das Gefühl sein, das mit SGD - dem Schulsystem in Deutschland - verbunden wird.

🎵 – sie sind nicht nur Zahlen. Sie spiegeln oft ein Verständnis wider. 24 Punkte bedeuten also – ja, es ist mehr als die Hälfte. Bei den 30 Punkten – dies zu wissen ist entscheidend denn es zeigt dass ein solides Fundament existiert. Denn die Punkte sind nicht einfach willkürlich; sie zeigen, dass man im Bereich mündliche Englischkenntnisse über Basiswissen verfügt.

Die Anforderungen des B2-Niveaus sind nicht zu unterschätzen – grundlegende Kommunikationsfähigkeit in alltäglichen Situationen ist Voraussetzung. Diese Schwelle gilt als Mindestmaßeinheit für die Beurteilung. 24 Punkte im mündlichen Test könnten dem B2-Niveau entsprechen. Man erhält damit die Möglichkeit, sich zu verständigen – ein sehr positiver Aspekt dieser Punkteanzahl.

Auf der anderen Seite, das C1-Niveau ist ein weiteres Thema. Hier wird es knifflig. Für viele könnte das C1-Niveau als non-plus-ultra erscheinen. Die Anforderungen sind hoch. 24 Punkte könnten da als nicht genügend angesehen werden. Für die ambitionierten Lerner ist dies eine klare Unterscheidung – was man vielleicht anstrebt, spielt eine große Rolle.

Zusammenfassend – eine Bewertung von 24 von 30 Punkten im mündlichen Englischtest kann als gut angesehen werden. Solide Kenntnisse sind vorhanden – allerdings der individuelle Blick ist entscheidend. Wo steht man selbst? Was möchte man erreichen? Dies beeinflusst die Wahrnehmung der Punkte und deren Bedeutung. Die individuelle Perspektive ist prägnant – 24 Punkte sind folglich nicht einfach nur 24 Punkte. Es ist ein Hinweis auf den persönlichen Fortschritt im Bereich der Sprache.






Anzeige