Verpflichtende Teilnahme an Englisch im Abitur?
Gibt es Möglichkeiten, Englisch im Abitur zu umgehen?
Die Frage nach der Teilnahme an Englisch im Abitur zieht viele Schüler*innen in ihren Bann. Es gibt unterschiedliche Sichtweisen darauf. Zunächst sollte erwähnt werden: Dass Englisch in den meisten Bundesländern kein Pflichtfach ist. Lediglich Mathematik stellt die einzige Pflichtdisziplin dar. Alle anderen Fächer sind als Wahlfächer definiert. Diese Tatsache eröffnet dir theoretisch die Möglichkeit auf Englisch im Abitur zu verzichten.
Dennoch ist das Abitur keine leichte Herausforderung. Wenn du dich entscheidest Englisch nicht im Abitur zu wählen ist es notwendig eine andere Fremdsprache auszuwählen. Diese könnte beispielsweise eine der romanischen oder gar slawischen Sprachen sein. In der Regel muss aber zur Erfüllung der Anforderungen eine zweite Sprache her. Wichtig ist – dass die Bedingungen in den Bundesländern unterschiedlich sind. Dies hängt von den jeweiligen Schulgesetzen ab. Am besten ist es daher – dich mit deinem Oberstufenkoordinator in Verbindung zu setzen. Die Beratung von Lehrenden kann dir Klarheit verschaffen.
Aber vergessen werden sollte nicht: Dass die Rolle von Englisch weit über seine Anwendung im Abitur hinausgeht. Statistiken belegen, dass über 1⸴5 Milliarden Menschen weltweit Englisch sprechen. Die globale Kommunikation basiert in vielen Bereichen auf dieser Sprache. In der heutigen globalisierten Welt sind Englischkenntnisse nahezu unerlässlich. Jobangebote und Studienplätze enthalten häufig Englisch als Mindestanforderung. Eine Auseinandersetzung mit dem Fach könnte für deine berufliche Zukunft also von großem Vorteil sein.
Die Entscheidung ob du Englisch im Abitur ablegen möchtest liegt in deinen Händen. Zwar kann der Verzicht plausibel erscheinen jedoch die langfristigen Vorteile einer soliden Englischkenntnis sind unbestritten. Zudem gibt es Angebote – die dir bei Schwierigkeiten helfen können. Nachhilfeunterricht oder Lerngruppen können hier effektive Hilfestellung geben.
Zusammenfassend festgestellt: Englisch ist im Abitur kein Pflichtfach freilich muss eine Alternative gewählt werden. Es ist durchweg empfehlenswert – das Fach Englisch ernsthaft zu betrachten. Sowohl für deine schulische Laufbahn sowie deine beruflichen Perspektiven. Informiere dich gründlich durch Gespräche mit Fachlehrern und mache dir die zahlreichen Möglichkeiten bewusst die dir offenstehen.
Dennoch ist das Abitur keine leichte Herausforderung. Wenn du dich entscheidest Englisch nicht im Abitur zu wählen ist es notwendig eine andere Fremdsprache auszuwählen. Diese könnte beispielsweise eine der romanischen oder gar slawischen Sprachen sein. In der Regel muss aber zur Erfüllung der Anforderungen eine zweite Sprache her. Wichtig ist – dass die Bedingungen in den Bundesländern unterschiedlich sind. Dies hängt von den jeweiligen Schulgesetzen ab. Am besten ist es daher – dich mit deinem Oberstufenkoordinator in Verbindung zu setzen. Die Beratung von Lehrenden kann dir Klarheit verschaffen.
Aber vergessen werden sollte nicht: Dass die Rolle von Englisch weit über seine Anwendung im Abitur hinausgeht. Statistiken belegen, dass über 1⸴5 Milliarden Menschen weltweit Englisch sprechen. Die globale Kommunikation basiert in vielen Bereichen auf dieser Sprache. In der heutigen globalisierten Welt sind Englischkenntnisse nahezu unerlässlich. Jobangebote und Studienplätze enthalten häufig Englisch als Mindestanforderung. Eine Auseinandersetzung mit dem Fach könnte für deine berufliche Zukunft also von großem Vorteil sein.
Die Entscheidung ob du Englisch im Abitur ablegen möchtest liegt in deinen Händen. Zwar kann der Verzicht plausibel erscheinen jedoch die langfristigen Vorteile einer soliden Englischkenntnis sind unbestritten. Zudem gibt es Angebote – die dir bei Schwierigkeiten helfen können. Nachhilfeunterricht oder Lerngruppen können hier effektive Hilfestellung geben.
Zusammenfassend festgestellt: Englisch ist im Abitur kein Pflichtfach freilich muss eine Alternative gewählt werden. Es ist durchweg empfehlenswert – das Fach Englisch ernsthaft zu betrachten. Sowohl für deine schulische Laufbahn sowie deine beruflichen Perspektiven. Informiere dich gründlich durch Gespräche mit Fachlehrern und mache dir die zahlreichen Möglichkeiten bewusst die dir offenstehen.