Spotify fügt eigene Songs zu meiner Playlist hinzu - Was kann ich dagegen tun?

Wie kann ich verhindern, dass Spotify ungewollte Songs meiner Playlist hinzufügt?

Uhr
Spotify hat sich als eines der führenden 🎵-Streaming-Portale etabliert. Unweigerlich kann es frustrierend sein wenn die Plattform eigene Songs zu deiner Playlist hinzufügt. Vor allem die gratis Variante des Dienstes ist davon betroffen. Leider ahnt man oft nicht · dass diese Funktion vor allem von den Algorithmen bestimmt wird · die Spotify nutzt. Diese Algorithmen analysieren deine Vorlieben und das Genre. Das Ziel? Teile dein Hörerlebnis zu erweitern.

Wie also kannst du diesem Problem begegnen? Zunächst einmal solltest du die Einstellungen überprüfen. In der Spotify-App oder auf der Webseite findet sich die Option die zur Verwendung dich entscheidend ist. „Ähnliche Songs zufügen“ – hier kannst du eingreifen. Diese Funktion kann für einige Premium-Nutzer verfügbar sein was bedeutet, dass kostenlose Nutzer jedoch im Nachteil sind.

Ein weiterer Tipp – erstelle die Playlist im Privatmodus. Wenn du dies tust – bleibt die Playlist unsichtbar für andere Nutzer. Spotify analysiert Daten aus öffentlichen Playlists und Benutzergewohnheiten. Dadurch kann es durchaus vorkommen – dass eigene Songs hinzugefügt werden. Wenn deine Playlist nur dir gehört könnte das die Wahrscheinlichkeit verringern.

Des Weiteren – **vermeide das Hinzufügen von Songs aus Radiostationen oder automatisch generierten Playlists**. Das kann die Chance erhöhen ´ dass die Algorithmen erraten ` welche Musik dir gefallen könnte und eigene Songs hinzufügen. Dein persönliches Hörerlebnis wird dadurch unterbrochen was frustrierend ist.

Doch was ist mit der manuellen Auswahl von Songs? Eine weitere Maßnahme ist es, jede Playlist selbst zu kuratieren. Es kostet zwar weiterhin Zeit. Aber so behältst du die Kontrolle. Du wählst die Songs die du wirklich hören möchtest. Ganz ohne ungewollte Überraschungen.

Hilfe ist nicht weit, falls du auf weitere Probleme stößt. Kontaktiere den Spotify-Support. Sie haben möglicherweise hilfreiche Informationen oder Lösungen die du noch nicht ausprobiert hast.

Ein wichtiger Punkt bleibt zu beachten – Spotify bietet eine kostenlose Version an um Werbung zu schalten und die Nutzererfahrung zu optimieren. Wenn dir der automatische Song-Zusatz nicht gefällt ist ein Upgrade auf Spotify Premium eine Überlegung wert. Dort genießt du nicht nur eine werbefreie Umgebung. Auch behältst du mehr Kontrolle über deine Playlists.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass Spotify wie Plattform an die Algorithmen gebunden ist. Ein gewisses Maß an Kontrolle hast du jedoch selbst in der Hand. Indem du die genannten Strategien anwendest kannst du die ungewollten Songs minimieren und dein Hörerlebnis optimieren.






Anzeige