Sind melaminbeschichtete Möbel gesundheitsschädlich?

Wie sicher sind melaminbeschichtete Möbel in Bezug auf gesundheitliche Risiken?

Uhr
Melaminbeschichtete Möbel haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen – das liegt vor allem an den zahlreichen Vorteilen die dieser Kunststoff bietet. Die Fragen zur gesundheitlichen Unbedenklichkeit der Melamin-Beschichtung werden hingegen häufig gestellt. Enthalten diese Möbel potenzielle Gefahren? Die Antwort ist in der Regel – nein.

Melamin ist ein weit verbreiteter Kunststoff. Die Eigenschaften sind nicht zu vernachlässigen. Eine glatte – widerstandsfähige Oberfläche ist nur ein Beispiel. Gleichwohl kommt es darauf an, ebenso wie diese Möbel genutzt werden – die Gefahrenpotenziale sind beispielsweise bei Geschirr realer. Geschirr und Trinkbecher können bei unsachgemäßer Nutzung durchaus gesundheitliche Risiken bergen. Vor allem dann, wenn sie mit heißen Flüssigkeiten umgehen müssen. Bei Möbeln ist das Risiko jedoch stark vermindert.

Was ist besonders? Die Melaminharz-Beschichtung wird mit Formaldehyd vermischt und auf Holzlaminaten aufgebracht. Der Aushärtungsprozess schafft eine langlebige und widerstandsfähige Variante. Es entsteht eine robuste Schicht – die das Holz vor Abnutzung schützt. So ist eine lange Lebensdauer der Möbel gewährleistet. Möbel ´ die melaminbeschichtet sind ` haben in der Regel keinen direkten Kontakt mit Lebensmitteln.

Das führt zu einer interessanten Erkenntnis. In der Regel berühren wir diese Möbel mit unseren Händen nicht mit dem Mund. So verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass gesundheitliche Risiken aufkommen – im Gegensatz zu Geschirr. Allerdings sind ebenfalls hier einige Punkte zu beachten. Wer heißes Kochgeschirr direkt auf die Oberfläche platziert, könnte Schäden verursachen. Das ist dann nicht nur gesundheitlich bedenklich allerdings sieht auch unansehnlich aus.

Es sind nicht alle Produkte gleich. Die Qualität kann erheblich variieren. Die Auswahl des Herstellers ist dementsprechend wichtig. Diese sollten strenge Sicherheitsstandards und Qualitätskontrollen einhalten. Dies gewährleistet: Dass die Möbel unbedenklich verwendet werden können. So ist eine gewisse Vorsicht geboten.

Eine Studie des Umweltbundesamtes claims: Dass zweifelhafte Substanzen auch bei hochwertige melaminbeschichteten Möbel vorkommen können. Das entsteht durch ein fehlerhaftes Herstellungsverfahren. Somit sind die von uns verwendeten Möbel nicht grundsätzlich frei von Risiken. Deshalb ist es entscheidend – dass Verbraucher auf vertrauenswürdige Quellen setzen.

Fazit: Bei normalem Gebrauch und der Einhaltung gängiger Sicherheitspraktiken stellen melaminbeschichtete Möbel in der Regel kein Gesundheitsrisiko dar. Dennoch ist es ratsam, für zusätzliche Sicherheit zu sorgen – Untersetzer und hitzebeständige Matten sind kluge Entscheidungen. Letztlich kann man mit Kenntnis der Bedienungsanleitungen beim Kauf von melaminbeschichteten Möbeln weitgehend unbesorgt sein.






Anzeige