Das Verhalten gegenüber einer attraktiven Praktikantin - angemessen oder unangemessen?

Wie können Arbeitgeber und Mitarbeiter respektvolle Grenzen hinsichtlich des Aussehens von Kollegen wahahren?

Uhr
In der heutigen Arbeitswelt – die geprägt ist von Diversität und unterschiedlichen Perspektiven – gibt es viele Facetten des Verhaltens am Arbeitsplatz. Diese Facetten beeinflussen – ebenso wie wir Kolleginnen und Kollegen wahrnehmen. Was passiert jedoch, wenn das Verhalten von Vorgesetzten hinsichtlich einer attraktiven Praktikantin in Frage gestellt wird? Sieht man die Dinge richtig, wird man auf viele Schwierigkeiten stoßen.

Ein entscheidender Punkt ist die Kleidung – in diesem Fall trägt die Praktikantin eine Bluse mit einem weit offenen Ausschnitt. Das hat eine klare Wirkung. Ob sie sich ihrer Wirkung bewusst ist bleibt unklar. Sie könnte möglicherweise Aufmerksamkeit auf sich ziehen wollen. Doch nicht nur die Wahl der Kleidung zählt. Das Erscheinungsbild sollte niemals als Erlaubnis zur Belästigung ausgelegt werden – das ist eine Grundlage für respektvolles Verhalten.

Die Meinung, dass der Abteilungsleiter und der Fragesteller die Praktikantin attraktiv finden dürfen, steht auf einem soliden Grund. Menschlichkeit und Anziehung sind natürliche Dinge. Allerdings sollte Respekt dabei stets an erster Stelle stehen. Das ist nicht zu beanstanden freilich birgt es eine gewisse Verantwortung.

Plötzlich muss man die Frage stellen: Wie schaffen wir eine angemessene Atmosphäre? Wenn Blicke in den Ausschnitt über die Grenzen des Professionellen hinausgehen, dann ist das bedenklich. Ein solches Verhalten kann die Praktikantin in ihrer Integrität verletzen. Vor allem die Vertraulichkeit ist wichtig – sie darf nicht missbraucht werden.

Die Wahrung einer professionellen Distanz ist von größter Bedeutung. Man sollte sich die Frage stellen – ob die Praktikantin sich wohl fühlt oder ob sie in irgendeiner Form bedrängt wird. Der 🔑 zu einem guten Arbeitsklima besteht darin respektvolle Grenzen zu wahren.

Ist das Interesse an der Praktikantin wirklich nur menschlich oder steckt vielleicht weiterhin dahinter? Um sicherzustellen: Dass man nichts falsch macht könnte man einfache, unverfängliche Gespräche anstreben. Einladungen zu einer Tasse Kaffee oder informellen Gesprächen sind herzlich – und schaffen Raum für eine angenehme Atmosphäre. Nur so kann man sicherstellen – dass niemand unter Druck gesetzt wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen – Verhalten muss reflektiert werden. Die Praktikantin hat das Recht auf ihre Selbstbestimmung in Bezug auf ihre Kleidung. Das Tragen von aufmerksamkeitsstarker Kleidung kann faszinieren jedoch das darf nicht zu unangemessenem Verhalten führen. Die Verantwortung liegt am Ende beim gesamten Team. Das ist der einzige Weg – um eine respektvolle Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten.






Anzeige