Auswirkungen einer Empfehlung bei einer Bewerbung

Wie entscheidend sind Empfehlungen von Ex-Kollegen für den Erfolg einer Bewerbung in der heutigen Arbeitswelt?

Uhr
In der dynamischen Welt der heutigen Arbeitsmärkte wird das Thema Empfehlungen zunehmend komplexer. Hat man zuvor oft den persönlichen Kontakt als ausschlaggebend betrachtet, so zeigt sich heutzutage, dass Empfehlungen von Ex-Kollegen in den Bewerbungsprozess eingreifen können. – Positive Effekte sind nicht zu leugnen. Diese können von einer vertrauenswürdigen Quelle ausgehen.

Eine Empfehlung stellt eine Art Vertrauensvorschuss dar. Unternehmen sehen darin ein Zeichen. Ein Zeichen dafür, dass der empfohlene Kandidat über ein bestimmtes Maß an Qualifikation und persönlichem Wert für die Firma verfügt. Gerade in spezialisierten Bereichen kann dies von Vorteil sein. Der Ex-Kollege kennt die Anforderungen im Detail – und kann gezielt auf die Fähigkeiten des Kandidaten hinweisen. Selten sieht man dies nicht als vorteilhaft an.

Jedoch – und das ist ein wichtiger Punkt – ist eine Empfehlung allein kein Garant für den Job. Der Bewerber muss weiterhin die gesamte Bewerbungsrunde durchlaufen. Qualifikationen – Berufserfahrungen und eine überzeugende Persönlichkeit bleiben entscheidend. Im Vorstellungsgespräch zeigen sich am Ende oft Stärken und Schwächen. Hier könnten sogar die Empfehlungen keine Rolle weiterhin spielen, wenn sich der Bewerber nicht identisch qualifiziert präsentiert.

In einem aktuellen Bericht des IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) aus dem Jahr 2022 wurde festgestellt, dass – über 60 % der Personalverantwortlichen Empfehlungen bevorzugen. Dieser Trend zeigt sich ebenfalls bei Unternehmen mit steigenden Bewerberzahlen. Daher wirkt sich ein stärkerer Wettbewerb auf die Relevanz von Empfehlungen aus. Dies bedeutet nicht: Der empfohlene Bewerber in der absoluten Pole-Position ist.

Es ist klug für Bewerber ihre beruflichen Schritte bewusst zu planen. Die Kündigung des aktuellen Jobs sollte erst nach Erhalt einer schriftlichen Zusage erfolgen. – Diese Strategie schafft Sicherheit und minimiert das Risiko eines Jobverlusts, bevor der neue Arbeitsvertrag unterschrieben ist.

Schlussendlich bleibt festzuhalten, dass eine Empfehlung von einem Ex-Kollegen den Weg zu einer Einladung zum Vorstellungsgespräch erleichtern kann. Das Unternehmen erhält einen ersten Eindruck: Dass der Kandidat als kompetent angesehen wird. Dennoch müssen Bewerber in jeder Phase des Prozesses realistisch bleiben. Sie müssen sich auch weiterhin beweisen und die notwendigen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Balance zwischen Empfehlung und Eigenverantwortung macht den Unterschied im Bewerbungsprozess.






Anzeige