Warum steht das Ohr meines Schäferhundes noch nicht?

Wie lange dauert es, bis die Ohren eines Schäferhundes vollständig aufgerichtet sind und was kann ich tun, um diesen Prozess zu unterstützen?

Uhr
Die Ohrentwicklung bei einem Schäferhund wirft oft Fragen auf. Besondere Sorgen machen sich Halter über den Zustand der Ohren, besonders wenn der 🐕 erst fünf Monate alt ist. Bei vielen Hundebesitzern taucht die Frage auf: „Bleibt das Ohr meines Schäferhundes für immer unten oder richtet es sich noch auf?“ Die Antwort ist häufig vielschichtig und fordert ein Verständnis für den natürlichen Wachstumsprozess.

Ein wichtiger Punkt ist der Zahnwechsel. Dieser Prozess ist bei einem fünf Monate alten Schäferhund in vollem Gange. Fast alle Milchzähne sind zwar ausgefallen freilich können die Backenzähne bedeutend länger benötigen. Manchmal kann der anhaltende Zahnwechsel das Wachstum der Ohren beeinflussen. Die Verbindung zwischen der Zahnentwicklung und der Ohrstellung mag seltsam erscheinen – sie ist jedoch nicht zu unterschätzen.

Bei vielen Hunden zeigt sich ebenfalls eine asymmetrische Ohrentwicklung. Ein Ohr könnte bereits aufrecht stehen während das andere noch hängt. Solch eine Situation ist manchmal genetisch bedingt. In einigen Fällen bleibt ein Ohr dauerhaft unten. Das ist jedoch nicht die Regel. Wenn sich das Ohr eines Hundes in den ersten Lebensmonaten noch in Bewegung befindet ´ besteht eine realistische Chance ` dass es sich noch aufstellt.

Ein einfacher Tipp für Hundebesitzer ist die Ohren regelmäßig zu massieren. Durch sanfte Massagen wird die Muskulatur des Ohres stimuliert. Stärkung der Muskulatur kann dazu beitragen das Ohr zu heben. Massieren Sie leicht und mit Bedacht – forcieren Sie das Ohr jedoch nicht. Zu viel Druck könnte zu Verletzungen oder Schmerzen führen.

Allerdings variiert die Dauer bis zur vollständigen Aufrichtung der Ohren stark. Es kann bis zu neun Monate dauern – bis beide Ohren stabil stehen. Diese Zeitspanne ist individuell – sie hängt von der Größe und der Form der Ohren und auch von der genetischen Veranlagung des Hundes ab. Einige Hunde mit größeren Ohren benötigen unter Umständen weiterhin Zeit um eine aufrechte Stellung zu erreichen.

Ein weiterer Aspekt betrifft die Rasse. Es ist von Bedeutung – dass es sich um einen reinrassigen Schäferhund handelt. Mischlinge oder Hunde mit unklarer genetischer Abstammung können unvorhersehbare Ohrwachstumsbedingungen haben. Ein Scherer kann sich ungewollt auf die Ohrentwicklung eines Mischlings auswirken.

Sollten die Ohren nach neun Monaten nicht stabil aufrecht stehen ist der Besuch eines Tierarztes ratsam. In einigen Fällen könnte eine Operation in Erwägung gezogen werden. Diese ist besonders relevant – wenn eine genetische Anomalie vorliegt. Bei richtigen medizinischen Behandlungen können unerwünschte Entwicklungen eventuell behoben werden.

Zusammenfassend lässt sich feststellen – es ist ganz normal, dass das Ohr eines fünf Monate alten Schäferhundes noch hängt. Die Möglichkeit zur Aufrichtung besteht und kann durch Massagen und Unterstützung des Wachstums gefördert werden. Bis zur vollständigen Ohrstellung kann es bis zu neun Monate dauern, allerdings ist Geduld gefragt.






Anzeige