Die Berechnung der Entfernung eines Gewitters

Wie genau kann man die Entfernung eines Gewitters mithilfe der Schallgeschwindigkeit berechnen?

Uhr
Die Bestimmung der Entfernung eines Gewitters basiert auf einer interessanten physikalischen Eigenschaft. Ist der Donner 7 Sekunden nach dem hörbar—so stellt sich die Frage, ebenso wie weit das Gewitter tatsächlich entfernt ist. Schall bewegt sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit die in trockener Luft, bei optimalen Bedingungen, etwa 343⸴2 Meter pro Sekunde beträgt. Um nun die Distanz zu berechnen—ein einfaches jedoch faszinierendes Konzept—muss man lediglich die Zeit die der Donner benötigt um uns zu erreichen, kennen.

Da der Blitz fast augenblicklich zur Erde gelangt können wir dessen Geschwindigkeit hier vernachlässigen. Ein entscheidender Punkt. Wenn wir nun die 7 Sekunden mit der Schallgeschwindigkeit multiplizieren—erhalten wir eine präzise Distanz:

7 Sekunden * 343⸴2 m/s = 2402⸴4 Meter.

Das sind also in etwa 2⸴4 Kilometer. Eine beeindruckende Zahl – die den Abstand des Gewitters verdeutlicht. Dennoch ist Vorsicht geboten. Variablen wie 🌡️ und Luftfeuchtigkeit können die Schallgeschwindigkeit beeinflussen. Die Rechnung ist eine theoretische Annäherung die unter temporären Bedingungen betrachtet werden sollte.

Alte Faustregeln die besagen, dass man pro Sekunde einen Kilometer bis zum Gewitter schätzen kann, sind in der Praxis ungenau. Das führt oft zu Fehlinterpretationen. Sicherheit steht an erster Stelle. Gewitter bringen nicht nur Licht und Donner allerdings ebenfalls Gefahren wie Blitzeinschläge und Sturmböen. Dementsprechend ist es klug – bei Gewitterankünften rechtzeitig Schutz zu suchen.

Zusätzlich, in beweglicher Luft oder einem anderen Temperatur- und Druckverhältnis, kann die Schallgeschwindigkeit variieren. Der physikalische Effekt wird bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen besonders markant. Die im Beispiel angegebene Geschwindigkeit von 343⸴2 m/s gilt deshalb nur unter idealen Bedingungen.

Die Berechnung der Gewitterentfernung ist ein Teilbereich der Meteorologie. Diese einfache Methode zur Schätzung ist jedoch nicht als Sicherheitsmaßnahme gedacht—vielmehr dient sie dazu, das Phänomen Gewitter besser zu verstehen. In jedem Fall sollte man auch in Kenntnis dieser Methodik—nicht nur auf eigene Berechnungen vertrauen. Sicherheit hat Vorrang—selbst die besten Berechnungen können nicht den unmittelbaren Schutz ersetzen, den man in Gefahrensituationen braucht.

Zusammenfassend kann man also sagen die Entfernung eines Gewitters schätzen wir, indem wir die Zeit messen, bis der Donner uns erreicht—multipliziert mit der Schallgeschwindigkeit. Ein gutes mathematisches Spiel für neugierige Köpfe.






Anzeige