Gibt es heute noch Anhänger des antiken römischen oder griechischen Glaubens?

Uhr
Sind die antiken Religionen der Römer und Griechen heute noch aktuell?**

Längst scheint die Zeit der alten Götter vorbei – doch das Gegenteil ist der Fall. Einige Menschen praktizieren noch immer die Glaubenssysteme der alten Römer und Griechen. Diese spirituellen Strömungen werden als neopaganistisch oder paganistisch bezeichnet. In bestimmten Regionen der Welt finden sie zunehmend Anklang. Dennoch bleibt die genaue Zahl der Anhänger unklar. Oft sind die Gruppierungen klein und individuell geprägt.

In der römischen Glaubensgeschichte gibt es das Phänomen der Rekonstruktion. Die "Reconstructionist Roman religion" zielt darauf ab die alten rituellen Praktiken und Glaubensvorstellungen lebendig zu halten. Anhänger dieser Bewegung – Sie sind wahre Historiker in ihrem eigenen Recht – widmen sich intensiv dem Studium antikere, Archäologie und weiteren Quellen. Ziel ist es – den Glauben der Römer möglichst authentisch zu erfahren. Rituale und Feste zu Ehren römischer Gottheiten stehen dabei im Mittelpunkt. Diese Rituale bilden nicht nur eine spirituelle Praxis – sie sind ebenfalls ein Weg die eigene Verbindung zur Geschichte und Kultur der Vorfahren zu leben.

Griechenland hat eine vergleichbare Bewegung hervorgebracht. Der hellenistische Neopaganismus oder hellenistischer Polytheismus versucht die antiken griechischen Überzeugungen neu zu beleben. Rituale die den alten Göttern und Göttinnen gewidmet sind werden praktiziert. Gemeinschaften arbeiten ähnlich wie daran, antikee zu studieren. Der Glaube wird hier ebenfalls in sein authentisches Wesen kleidsam eingebettet. Einige dieser religiösen Gemeinschaften sind in Griechenland sogar offiziell anerkannt und erfreuen sich der Rechte einer religiösen Minderheit.

Wesentlich ist die Erkenntnis, dass die neopaganistischen Bewegungen oft nicht nur eine bloße Rekonstruktion anstreben. Es geht vielmehr darum – Inspiration zu schöpfen und moderne Ideen integrierend zu verknüpfen. Ist das nicht eine faszinierende Synthese? Hierbei steht die spirituelle Reise im Vordergrund. Sie hilft den Anhängern ´ eine tiefere Verbindung zur Natur ` zur eigenen Geschichte und letztlich zu sich selbst herzustellen.

Die Frage bleibt: Wie bedeutend ist diese Renaissance des antiken Glaubens wirklich? Klar ist – der antike römische und griechische Glaube ist keineswegs komplett verschwunden. Er lebt – obwohl in kleinem Rahmen – in Form lebendiger, neopaganistischer Bewegungen weiter. Das steigende Interesse und die Öffentlichkeit die diesen Traditionen zuteil wird, zeigen: Es noch viel zu entdecken gibt auf dem Weg zurück zu den alten Wegen.






Anzeige