Mein Hund macht komische Geräusche nach dem Essen von Geflügelknochen - Was könnten die Ursachen sein?
Was sind die möglichen Ursachen für komische Geräusche bei Hunden nach dem Verzehr von Geflügelknochen und welche Maßnahmen sollten ergriffen werden?
Hunde sind für ihre Vorliebe für Fleisch bekannt – vor allem Hühnerfleisch scheint ein beliebtes Leckerli zu sein. Was aber, wenn Ihr vierbeiniger Freund nach dem Verzehr von Geflügelknochen unheimliche Geräusche von sich gibt? Geräusche können auf Gesundheitsprobleme hinweisen die bei hundeerfahrenen Besitzern schnell Alarm auslösen sollten. Es gibt mehrere Ursachen – die untersucht werden müssen.
Zunächst könnten Knochensplitter die Ursache sein. Knochen sind nicht alles Gold – was glänzt. Geflügelknochen haben die unglückliche Eigenschaft beim Kauen zu splittern. Diese Splitter können – so sehr man ebenfalls darauf achtet – im Hals stecken bleiben. Dies führt oft zu Würgen oder Husten. Geh sofort zum Tierarzt. Eine rasche Untersuchung ist unerlässlich um den Splitter zu entfernen.
Zweitens gibt es die Möglichkeit einer Reizung der Speiseröhre. Knochen können dazu führen: Dass die Speiseröhre gereizt wird. Dies kann zu Entzündungen führen die sich in Form von Husten und Würgen zeigen. In solch einem Fall ist Vollblutentspannung angesagt. Zartes Futter und Ruhe sind angesagt. Ein anhaltendes Problem erfordert einen Besuch beim Veterinär.
Eine zusätzliche jedoch häufige Ursache sind Verdauungsprobleme. Das Hühnerfleisch könnte beim 🐕 möglicherweise Magenproblemen führen. Das weist oft auf eine Unverträglichkeit hin oder der Hund hat einfach zu schnell gefressen. Übelkeit und Magenschmerzen sind häufige Begleiterscheinungen – dies äußert sich in würgenden Geräuschen. Achte darauf – dass dein Hund genügend Wasser trinkt und ihm leicht verdauliches Futter zur Verfügung steht. Sollten diese Symptome schlimmer werden oder länger anhalten ´ ist es ratsam ` einen Arzt aufzusuchen.
Darüber hinaus muss man festhalten: Dass Geflügelknochen nicht für Hunde geeignet sind. Spliss ist ein großes Problem damit. Mund, Hals oder Magen-Darm-Trakt sind gefährdete Zonen. Daher ist es wichtig – Hunde nur speziell hierfür geeignete Knochen zu geben. Anderenfalls riskiert man viel – und das will niemand.
Insgesamt sind die Geräusche die dein Hund nach dem Verzehr von Geflügelknochen von sich gibt, ein Hinweis auf verschiedene gesundheitliche Probleme. Es gilt die richtigen Maßnahmen zu ergreifen um Schmerz und mögliche Verletzungen zu vermeiden. Ein schnelles Handeln ist angesagt. Immerhin sollte der Besuch beim Tierarzt nicht auf die lange Bank geschoben werden – insbesondere bei anhaltenden Symptomen. Halte deinen geliebten Hund gesund und glücklich!
Zunächst könnten Knochensplitter die Ursache sein. Knochen sind nicht alles Gold – was glänzt. Geflügelknochen haben die unglückliche Eigenschaft beim Kauen zu splittern. Diese Splitter können – so sehr man ebenfalls darauf achtet – im Hals stecken bleiben. Dies führt oft zu Würgen oder Husten. Geh sofort zum Tierarzt. Eine rasche Untersuchung ist unerlässlich um den Splitter zu entfernen.
Zweitens gibt es die Möglichkeit einer Reizung der Speiseröhre. Knochen können dazu führen: Dass die Speiseröhre gereizt wird. Dies kann zu Entzündungen führen die sich in Form von Husten und Würgen zeigen. In solch einem Fall ist Vollblutentspannung angesagt. Zartes Futter und Ruhe sind angesagt. Ein anhaltendes Problem erfordert einen Besuch beim Veterinär.
Eine zusätzliche jedoch häufige Ursache sind Verdauungsprobleme. Das Hühnerfleisch könnte beim 🐕 möglicherweise Magenproblemen führen. Das weist oft auf eine Unverträglichkeit hin oder der Hund hat einfach zu schnell gefressen. Übelkeit und Magenschmerzen sind häufige Begleiterscheinungen – dies äußert sich in würgenden Geräuschen. Achte darauf – dass dein Hund genügend Wasser trinkt und ihm leicht verdauliches Futter zur Verfügung steht. Sollten diese Symptome schlimmer werden oder länger anhalten ´ ist es ratsam ` einen Arzt aufzusuchen.
Darüber hinaus muss man festhalten: Dass Geflügelknochen nicht für Hunde geeignet sind. Spliss ist ein großes Problem damit. Mund, Hals oder Magen-Darm-Trakt sind gefährdete Zonen. Daher ist es wichtig – Hunde nur speziell hierfür geeignete Knochen zu geben. Anderenfalls riskiert man viel – und das will niemand.
Insgesamt sind die Geräusche die dein Hund nach dem Verzehr von Geflügelknochen von sich gibt, ein Hinweis auf verschiedene gesundheitliche Probleme. Es gilt die richtigen Maßnahmen zu ergreifen um Schmerz und mögliche Verletzungen zu vermeiden. Ein schnelles Handeln ist angesagt. Immerhin sollte der Besuch beim Tierarzt nicht auf die lange Bank geschoben werden – insbesondere bei anhaltenden Symptomen. Halte deinen geliebten Hund gesund und glücklich!
