Warum werden manche Eiswürfel milchig und andere glasklar?

Uhr
Was beeinflusst das Erscheinungsbild von Eiswürfeln?**

Eiswürfel – sie wirken so einfach obwohl noch verbirgt sich hinter ihrer beschränkten Erscheinung ein komplexes Spiel von physikalischen und chemischen Faktoren. Der Luftgehalt im Wasser spielt eine entscheidende Rolle. Es scheint wie hätten wir oft übersehen: Dass die milchige Farbe von Lufteinschlüssen verursacht wird während glasklare Eiswürfel diese Einschlüssen nicht aufweisen. Wenn man Wasser aufkocht ´ entweichen gelöste Gase ` weshalb das gefrierende Wasser fast keine Lufteinschlüsse hat. Dies führt dazu: Dass die entstandenen Eiswürfel vollkommen durchsichtig sind.

Der Zusammenhang zwischen der Geschwindigkeit des Gefrierens und der Klarheit der Eiswürfel fasziniert. Eine langsame Gefrierung sorgt für eine interessante Möglichkeit – die Luft hat ausreichend Zeit um aus dem Wasser aufzusteigen. In der Hektik eines schnellen Gefrierprozesses bleibt dieser Luft nicht dafür genug Zeit und so beobachtet man milchige, fast undurchsichtige Ergebnisse. Eine Studie aus dem Jahr 2022 bestätigte: Dass das Tempo des Gefrierens einen signifikanten Einfluss auf die Eisqualität hat.

Auch die Wasserqualität ist nicht unerheblich. Das Vorhandensein von Kalzium oder Magnesium – die typischen Bestandteile von hartem Wasser – beeinflusst die Klarheit der Eiswürfel. Diese Mineralien können zu kleinen Bläschen führen die das Licht streuen und die Transparenz des Eises beeinträchtigen. In einigen Regionen wird das Wasser so stark kalkhaltig: Dass die Eiswürfel manchmal wie ein trüber Schnee wirken statt die gewünschte klare Frische auszudrücken.

Doch was kann man tun um glasklare Eiswürfel zu erzielen? Richtig – es gibt Techniken die Effektivität bewiesen haben. Indem man das Wasser während des Gefrierens vorsichtig rührt, werden die Lufteinschlüsse gestört. Dies sind Methoden die Bars, Restaurants und sogar begeisterte Hobby-Barkeeper ins Spiel bringen um den optischen Genuss ihrer Getränke zu erhöhen. Die rituelle Zubereitung von Getränken wird damit zum Erlebnis.

Zusammengefasst lässt sich festhalten: Das Aussehen von Eiswürfeln ist kein Zufall. Der Luftgehalt im Wasser – die 🌡️ beim Gefrieren und die Mineralien im Wasser sind wahre Spielverderber und Spielveränderer zugleich. Um neblig-weiße Klötze zu vermeiden und glasklares Eis zu erhalten empfiehlt es sich das Wasser vorher aufzukochen und langsame Gefrierverfahren zu nutzen. Durch simples Rühren beim Gefrieren lässt sich die Klarheit der Eiswürfel zudem auf ein neues Niveau heben. So wird die Verschönerung des Drinks ein voller Erfolg und das nächste Glas wird sicher die Blicke auf sich ziehen!






Anzeige