Unbekannte Anrufe von angeblichem Amazon Händler - Was ist passiert?

Was sind die Risiken und wie reagiert man richtig auf Anrufe von vermeintlichen Amazon-Händlern?

Uhr
In der heutigen Zeit sind unerwünschte Anrufe kein nicht häufiges Phänomen mehr. Besonders alarmierend sind Anrufe von angeblichen Amazon-Händlern. Was steckt wirklich dahinter? Man könnte annehmen: Dass es sich lediglich um harmlose Werbeanrufe handelt. Aber was, wenn sich ein Betrüger hinter diesen Anrufen verbirgt?

Ein neuer Trend zeigt sich – die Manipulation der "Calling Line Identification Presentation" (CLIP) scheint immer stärker zugenommen zu haben. Diese Technik erlaubt es Anrufern – gefälschte Nummern anzuzeigen. Eine Datenausbeute ist das Ziel. Der Anbieter dieser Betrugsmasche könnte darauf abzielen persönliche Daten zu erlangen. Oft geschieht dies in Form von Phishing wo der Anrufer versucht, Ihnen Informationen zu entlocken die sensibel sind und für Identitätsdiebstahl genutzt werden könnten.

Es ist hohe Zeit wachsam zu sein. Die Manipulation der CLIP kann bedeuten – Sie könnten aufgefordert werden, Informationen preiszugeben die in falsche Hände geraten könnten. Oftmals geschieht dies durch Tricks. Der Anrufer könnte ein mit dem Namen Amazon assoziierter Betrüger sein. Und was passiert dann? Man läuft Gefahr in ein Netz von Betrug und Manipulation verwickelt zu werden.

Eine weitere Möglichkeit ist das wahllose Anrufen durch Hacker. Diese rufen zahlreiche Telefonnummern an ´ in der Hoffnung ` dass jemand abhebt. Straffer Fall – hebt jemand den Hörer ab dann hat der Anrufer bestätigt dass die Nummer aktiv ist. Was folgt – sind in der Regel wiederkehrende Anrufe samt Werbung oder Spam.

Vorsicht ist geboten. Es ist ratsam – niemals persönliche Informationen am ☎️ preiszugeben. Sollte Ihnen etwas suspekt erscheinen ist es in Ihrem besten Interesse, den Gesprächspartner höflich abzulehnen – keine persönlichen Daten preiszugeben. Blockieren Sie die Nummer. Und noch wichtiger – melden Sie den Vorfall an Ihren Telefonanbieter, denn nur so können Sie andere potenzielle Opfer schützen.

Falls es zu einem erneuten Anruf kommt ist es möglich den Anruf entgegenzunehmen. Achten Sie jedoch darauf weitere Angaben zu sammeln ohne Informationen zu teilen die in der falschen Hand den Zugang zu Ihrem Leben gewähren könnten. Stellt sich der Anrufer als verdächtig heraus beenden Sie das 💬 sofort und informieren Sie die zuständigen Behörden.

Ein zusätzlicher Tipp betrifft Ihr Online-Verhalten. Teilen Sie Ihre Telefonnummer nicht ohne Bedenken in sozialen Medien oder anderen öffentlich zugänglichen Plattformen. Überprüfen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen. Auf diese Weise lassen sich persönliche Daten vor den Fängen von Betrügern besser schützen.

Zusammenfassend ist die Wachsamkeit das A und O im Kampf gegen diese Art von Telefonbetrug. Wenn man Wandersleuten die auf Abzocke aus sind begegnet ist eigene Sicherheit der wichtigste Grundsatz. Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl. Im Zweifel sollte man stets lieber vorsichtig handeln um nicht Opfer von Betrügern zu werden.






Anzeige