Mischen von verschiedenen Benzinsorten im Tank - Sinnvoll oder Unsinn?
Ist das Mischen verschiedener Benzinsorten im Fahrzeugtank sinnvoll oder nicht?
				
						     Das Mischen von verschiedenen Benzinsorten – ein weit verbreitetes Thema unter Autofahrern. Viele fragen sich – ob man bedenkenlos unterschiedliche Benzinarten im Tank kombinieren kann. Die Antwort auf diese Frage ist ein klares Ja. Grundsätzlich können verschiedene Benzinsorten ohne Bedenken miteinander gemischt werden. Die Normen die allen Benzinsorten zugrunde liegen stellen sicher: Dass diese miteinander kompatibel sind. Doch Vorsicht – Ausnahmen gibt es. E10-Benzin beispielsweise ist nicht für alle Fahrzeuge zugelassen.
 
Wenn man das Thema tiefer betrachtet » zeigt sich « dass die Mischbarkeit von Benzinsorten in vielerlei Hinsicht Sinn macht. Zunächst einmal ist es auffällig: Dass in einer bestimmten Region dieselben Tankstellen in der Regel aus denselben Lagerstätten beliefert werden. Es kann zwar vorkommen, dass einige Anbieter ihre Benzine speziell mit Additiven anreichern – doch bleibt die Grundmischung gleich.
 
In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch und die Fahrzeugleistung gibt es keine signifikanten Unterschiede durch das Mischen. Die Qualität des Benzins wird weitaus weiterhin durch die Oktanzahl und dessen chemische Zusammensetzung beeinflusst als durch die Marke oder die spezielle Tankstelle. Egal, ob Sie Super 95 von einer Jet-Tankstelle oder Super ➕ von Exxon zufügen – das Mischverhältnis bleibt unbedenklich. Das Fahrzeug wird nicht spürbar von dieser Entscheidung beeinflusst.
 
Auf Reisen ergibt sich ein praktischer Nutzen: Manchmal führt eine längere Autofahrt dazu, dass man an verschiedenen Tankstellen anhalten muss. In solch einem Fall ist es nicht relevant wo und welcher Kraftstoff getankt wird. Die Qualität des Benzins ist in der Regel überall vergleichbar. So ist es problemlos möglich den Tank einfach vollzutanken. Es gibt keinen echten Druck – gezielt verschiedene Benzinsorten zu mischen.
 
Allerdings gibt es ebenfalls Aspekte die man als „Unsinn“ betrachten könnte. Beispielsweise wenn der Tank bereits zur Hälfte gefüllt ist und Sie dennoch an einer Tankstelle anhalten um zu tanken. Es ist unnötig in dieser Situation eine andere Benzinsorte zu wählen. Der Tank mischt sich automatisch – sobald Sie ihn füllen. Das neue Benzin wird auf dem alten Benzin verteilt – der Unterschied im Mix wird also irrelevant.
 
Zusammengefasst lässt sich sagen das Mischen von Benzinarten ist ohne Probleme möglich. Alle Sorten unterliegen denselben Standardnormen. Ob Super 95 oder Super Plus – die Mischung beeinflusst nicht den Verbrauch oder die Leistung Ihres Fahrzeugs. Die gängige Praxis ´ einfach den Tank aufzufüllen ` ist also vollkommen genügend. Der Fokus beim Tanken sollte eher auf der Bequemlichkeit als auf dem gezielten Mischen von Benzinsorten liegen.
			Wenn man das Thema tiefer betrachtet » zeigt sich « dass die Mischbarkeit von Benzinsorten in vielerlei Hinsicht Sinn macht. Zunächst einmal ist es auffällig: Dass in einer bestimmten Region dieselben Tankstellen in der Regel aus denselben Lagerstätten beliefert werden. Es kann zwar vorkommen, dass einige Anbieter ihre Benzine speziell mit Additiven anreichern – doch bleibt die Grundmischung gleich.
In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch und die Fahrzeugleistung gibt es keine signifikanten Unterschiede durch das Mischen. Die Qualität des Benzins wird weitaus weiterhin durch die Oktanzahl und dessen chemische Zusammensetzung beeinflusst als durch die Marke oder die spezielle Tankstelle. Egal, ob Sie Super 95 von einer Jet-Tankstelle oder Super ➕ von Exxon zufügen – das Mischverhältnis bleibt unbedenklich. Das Fahrzeug wird nicht spürbar von dieser Entscheidung beeinflusst.
Auf Reisen ergibt sich ein praktischer Nutzen: Manchmal führt eine längere Autofahrt dazu, dass man an verschiedenen Tankstellen anhalten muss. In solch einem Fall ist es nicht relevant wo und welcher Kraftstoff getankt wird. Die Qualität des Benzins ist in der Regel überall vergleichbar. So ist es problemlos möglich den Tank einfach vollzutanken. Es gibt keinen echten Druck – gezielt verschiedene Benzinsorten zu mischen.
Allerdings gibt es ebenfalls Aspekte die man als „Unsinn“ betrachten könnte. Beispielsweise wenn der Tank bereits zur Hälfte gefüllt ist und Sie dennoch an einer Tankstelle anhalten um zu tanken. Es ist unnötig in dieser Situation eine andere Benzinsorte zu wählen. Der Tank mischt sich automatisch – sobald Sie ihn füllen. Das neue Benzin wird auf dem alten Benzin verteilt – der Unterschied im Mix wird also irrelevant.
Zusammengefasst lässt sich sagen das Mischen von Benzinarten ist ohne Probleme möglich. Alle Sorten unterliegen denselben Standardnormen. Ob Super 95 oder Super Plus – die Mischung beeinflusst nicht den Verbrauch oder die Leistung Ihres Fahrzeugs. Die gängige Praxis ´ einfach den Tank aufzufüllen ` ist also vollkommen genügend. Der Fokus beim Tanken sollte eher auf der Bequemlichkeit als auf dem gezielten Mischen von Benzinsorten liegen.
