Lücke geht wieder auf und Draht kaputt - Was tun?

Welche Maßnahmen sind zu ergreifen, wenn eine Zahnspanne versagt und Lücken sich wieder öffnen?

Uhr
Im Laufe einer Zahnbehandlung kann es zu Rückschlägen kommen. Die Frustration ist verständlich wenn sich eine behandelte Lücke zwischen den Schneidezähnen plötzlich wieder öffnet und der Draht der Spange erneut beschädigt wird. Zuerst einmal ist es wichtig – die Ursache für dieses Problem zu kennen und die richtigen Schritte einzuleiten.

Ein häufiges Problem liegt in der Stabilität der Zähne. Oftmals sind sie nicht genügend gefestigt um die Lücke dauerhaft geschlossen zu halten. Eine Erklärung könnte das Lippenband sein. Es liegt zwischen den Schneidezähnen und kann dazu führen: Dass die Zähne auseinander gedrängt werden. Wenn Sie dieses Problem haben—denken Sie darüber nach, ob eine kleine Operation sinnvoll wäre. Bei dieser OP wird das Lippenband entfernt. Dies gibt den Zähnen die Möglichkeit wieder zusammenzuwachsen und stabil zu bleiben.

Alternativ gibt es die Verwendung eines Retainers. Diese speziellen Hilfsmittel wurden entwickelt um die Zähne an ihrem Platz zu halten. Verschiedene Modelle stehen zur Verfügung—zum Beispiel der Gitter-Retainer. Er wird großflächig an der Innenseite der Zähne angebracht. Ein weiteres Modell ist der Metall-Band-Retainer. Auch dieser Retainer wird innen befestigt und gilt als stabiler als herkömmliche Drähte. Sie bieten eine lange Haltbarkeit und können die Lücke effektiv schließen.

In einigen Fällen ist eine feste Zahnspange erforderlich um eine langfristige Stabilität der Zähne zu gewährleisten. Eine solche Spange kann optisch unattraktiver wirken und ist oft mit längeren Behandlungszeiten verbunden. Dennoch trägt sie signifikant zur korrekten Position der Zähne bei. Es ist entscheidend – dass Sie diese Option mit Ihrem Kieferorthopäden erörtern. Dadurch finden Sie möglicherweise die beste Lösung für Ihr individuelles Problem.

Die finanziellen Aspekte sind ähnlich wie nicht zu vernachlässigen. Wenn der Draht mehrmals bricht – können die Kosten schnell zu einem erheblichen Problem werden. In einem solchen Fall ist es ratsam offen mit Ihrem Kieferorthopäden zu sprechen. Möglicherweise finden Sie eine kostengünstigere Alternative. Es muss ein Draht verwendet werden der robust genug ist um sowie die Lücke zu schließen als ebenfalls die Zähne in der angestrebten Position zu halten.

Zusammenfassend gibt es mehrere Lösungen für den Umgang mit einer sich öffnenden Lücke und einem kaputten Draht. Eine OP zur Entfernung des Lippenbands · die Verwendung stabiler Retainer oder sogar der Wechsel zu einer festen Zahnspange sind Optionen · die Sie vor jeder Entscheidung erwägen sollten. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Kieferorthopäden. Nur so finden Sie die passende Lösung für Ihre Zahngesundheit.






Anzeige