Werde ich mich jemals verlieben?

Was sind die Gründe, warum manche Menschen sich früh nicht verlieben, und wie können sie damit umgehen?

Uhr
In der Jugend - besonders in der Zeit um den 15. Geburtstag - stellt sich oft die Frage: Werde ich mich je verlieben? Diese Frage spiegelt die Unsicherheiten wider die viele Heranwachsende empfinden. Es ist nicht ungewöhnlich: Dass man in diesem Alter noch keine romantischen Gefühle entdeckt hat. Statistiken zeigen – dass der Altersdurchschnitt für die erste Beziehung häufig zwischen 16 und 18 Jahren liegt. Ältere Jugendliche sind also in der Regel weiter in ihrer emotionalen Entwicklung.

Es gibt weit verbreitete Annahmen über das Verliebtsein. Einige denken – jeder müsse in einem bestimmten Alter die erste Liebe erleben jedoch das ist nicht der Fall. Die Realität sieht anders aus. Zahlreiche Menschen entdecken ihre ersten romantischen Gefühle viel später. Wenn du also mit etwa 15 Jahren noch keine großen Schmetterlinge verspürst ist das ganz normal.

Klar ist - dein Gefühl nicht in der Lage zu sein sich zu verlieben, kann zermürbend sein. Viele Faktoren spielen dabei eine Rolle. Zum Beispiel – und das sollten wir nicht unterschätzen – könnten äußere Umstände oder persönliche Erlebnisse beitragen. Gerade in einer Zeit, in der ähnlich wie Druck auf jungen Menschen lastet ist es verständlich, dass man sich möglicherweise nicht auf eine andere Person einlassen kann.

Ein weiterer Punkt ist die Frage nach der individuellen Empfindung. Aromantische Personen die grundsätzlich keine romantischen Gefühle empfinden, existieren. Für dich bedeutet das – ebenfalls das ist eine Facette der menschlichen Emotion die völlig legitim ist. Wenn du das Gefühl hast eine romantische Beziehung zu vermissen kann es klug sein, darüber nachzudenken was Beziehungen für dich bedeuten und welche Erwartungen du an sie hast.

Die Sorge: Dass aufkommende Zweifel auf eine psychische Störung hinweisen könnten ist weit verbreitet. Zwangsstörungen gehören zu wichtigen Themen im Bereich der psychischen Gesundheit. Zwangsgedanken sind zwar belastend gleichwohl sollte hier betont werden: Nur ein Fachmann kann eine zutreffende Diagnose stellen. Ein 💬 mit einem Therapeuten kann Licht ins Dunkel bringen. Dies könnte hilfreich sein – nicht nur zur Analyse deiner Ängste, allerdings auch um Strategien zu ausarbeiten, sie zu bewältigen.

Oftmals reden wir nicht über unsere Gefühle. Du bist nicht allein – das ist entscheidend zu erkennen! Austausch mit Freunden oder Familienmitgliedern kann oft wie eine erlösende Befreiung wirken. Unterstützung kommt in vielerlei Form – und sie kann wertvoll sein. Eine eingehende Auseinandersetzung mit deinen Fragen ist auch wichtig. Informationen helfen – Missverständnisse zu beseitigen und das eigene Gefühl der Abnormalität zu überwinden.

Sei mutig! Träume von der Liebe obwohl sie nicht sofort kommt. Manchmal geschieht sie – wenn wir es am wenigsten erwarten. Nimm dir Zeit – nutze sie um dich selbst besser kennenzulernen. Bleibe offen für neue Erfahrungen. Es kann sein: Dass der oder diejenige die dein ❤️ berührt plötzlich und unverhofft in dein Leben tritt. In diesem Sinne – vertraue darauf, dass die Liebe kommen wird und dass du mit der Zeit bereit sein wirst, tiefere Gefühle zuzulassen.






Anzeige