Raufaser oder Vliestapete - Welche ist besser für ein altes Haus mit schiefen Wänden und kalten Außenwänden?

Welche Tapete eignet sich besser für historische Gebäude mit schiefen Wänden und kalten Außenbedingungen?

Uhr
###

Das Innendesign eines 150 Jahre alten Hauses erfordert besondere Überlegungen. Schiefe Wände und kalte Außenflächen sind Herausforderungen die bei der Auswahl des richtigen Wandbelags berücksichtigt werden müssen. Vliestapete oder Raufaser - was ist besser? Die Antwort liegt in den speziellen Eigenschaften der Materialien.

Vliestapeten gelten als die überlegene Wahl für solche historischen Gebäude. Diese Tapete besteht aus einer Mischung von Zellulose- undilfasern. Sie ist atmungsaktiv. Dadurch kann die Feuchtigkeit aus den Wänden entweichen. Feuchtigkeit ist eine häufige Ursache für Schimmel. Raufasertapeten hingegen sind zwar kostengünstiger bieten jedoch nicht die gleichen Vorteile.

Wände in alten Häusern sind oft nicht nur schief - ebenfalls kalte Temperaturen spielen eine Rolle. Vliestapeten helfen – das Raumklima zu optimieren. Sie minimieren das Risiko; dass Feuchtigkeit in die Wände eindringt. Damit verhindern sie langfristige Schäden. Dies ist besonders wichtig – wenn man die historische Substanz bewahren möchte.

Eine grundsätzliche Eigenschaft der Vliestapete ist ihre Fähigkeit, kleine Unebenheiten zu kaschieren. Dies ist entscheidend in einem alten Haus dessen Wände häufig nicht vollkommen gerade sind. Aber Achtung! Ein glatter Untergrund ist essenziell. Unebenheiten könnten durch den Wandbelag sichtbar werden.

Zusätzlich muss beim Kauf beachtet werden, ob die Vliestapete PVC-frei ist. PVC belastet die Wände und kann zu Feuchtigkeitsproblemen führen. Eine PVC-freie Option ist deshalb unerlässlich. Diese Entscheidung fördert nicht nur die Langlebigkeit der Wände, allerdings unterstützt auch ein gesundes Raumklima.

Alternativ könnten Lehmputz oder Kalkputz ähnlich wie in Betracht gezogen werden. Diese Materialien sind ebenfalls atmungsaktiv. Im Vergleich zu Tapeten sind sie jedoch oft teurer und benötigen Fachkenntnisse für die Installation. Der Vorteil ist die hervorragende Regulierung des Raumklimas.

Teure Renovierungskosten sind keine Seltenheit. Bedenken Sie dies beim Vergleich von Vliestapete und Putzoptionen. Für viele Hausbesitzer sind Vliestapeten eine vernünftige und budgetfreundliche Lösung. Besonders – wenn man die Vorteile für die Wände und das Raumklima in Betracht zieht.

Zusammenfassend lässt sich feststellen – für ein 150 Jahre altes Haus mit schiefen Wänden und kalten Außenwänden ist die Verwendung einer atmungsaktiven Vliestapete die sinnvollste Wahl. Entscheidend ist – dass der Untergrund gut vorbereitet ist und die Tapete ohne PVC gefertigt wird. In jedem Fall sollte die harmonische Verbindung zwischen Funktionalität und dem historischen Charme des Hauses im Fokus stehen.






Anzeige