Richtige Platzierung der Briefmarke auf einem Brief
Wo sollte die Briefmarke auf einem Brief angebracht werden, um eine problemlose Zustellung sicherzustellen?
Die Frage nach der korrekten Platzierung der Briefmarke auf einem Brief scheint manchmal trivial, allerdings die Antwort darauf hat weitreichende Konsequenzen. Ist es denn möglich die Briefmarke wahllos zu platzieren? Die Antwort lautet ganz klar: Nein! Die Briefmarke muss in der rechten oberen Ecke der Vorderseite des Briefes angebracht werden. Nichts zeigt deutlicher – dass die Briefmarke nicht nur ein dekoratives Element ist. Eine falsche Platzierung kann ernsthafte Konsequenzen mit sich bringen—darunter Verzögerungen in der Bearbeitung ebenfalls noch mögliche Strafporto.
Die Deutsche Post hat klare Vorgaben die zur Verwendung alle Sendungen gelten. Die sogenannte Frankierzone ist für die Frankierung reserviert. Sie ist nicht nur ein ästhetisches Element; vielmehr geht es um Funktionsfähigkeit. In dieser Zone sind ausschließlich von der Deutschen Post zugelassene Frankiervermerke und Briefmarken erlaubt. Die Frankierzone befindet sich immer in der rechten oberen Ecke auf der Vorderseite des Briefes. Vermeiden Sie es diese Regel zu missachten—sonst können unerfreuliche Folgen auf Sie warten.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Lesbarkeit der Frankierung. Briefmarken müssen gut lesbar sein ´ es ist durchaus wichtig ` dass sie entwertbar angebracht werden. Digitale Frankiervermerke und solche von Frankiermaschinen müssen ähnlich wie maschinell lesbar sein. Vermerke, die welche maschinelle Bearbeitung stören könnten, sind ein absolutes No-Go. Aber nicht nur das: Zusätzliche Darstellungen die darüber hinwegtäuschen welches Unternehmen den Transport übernimmt sind ebenfalls nicht zulässig.
Besonders interessant—es gibt spezielle Regelungen zu kundenindividuellen Motiven. Diese müssen den jeweiligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Produktbroschüren entnommen werden. Verwenden Sie also keine individuellen Designs in der Frankierzone ´ wenn Sie sicherstellen möchten ` dass Ihr Brief pünktlich ankommt.
Wussten Sie, dass Briefmarken die außerhalb der Frankierzone aufgeklebt wurden, nicht für die Frankierung berücksichtigt werden? Dies kann zu unliebsamen Verzögerungen führen—wer möchte das schon riskieren? Dennoch gibt es technisch gesehen die Möglichkeit die Briefmarke auf der Rückseite des Briefes zu platzieren. Dies sollte jedoch unbedingt vermieden werden. Postmitarbeiter neigen dazu die Rückseite des Briefes zu ignorieren—eine falsch platzierte Briefmarke könnte ganz einfach übersehen werden.
Insgesamt zeigt sich—die korrekte Anbringung der Briefmarke ist entscheidend. Nutzen Sie also die richtige Vorgehensweise—die Briefmarke verdient ihren Platz in der rechten oberen Ecke des Briefes. Nur so können Sie Verzögerungen und Strafgebühren vermeiden. Die vorgestellten Regeln mögen zunächst lästig erscheinen, doch sie garantieren einen reibungslosen Versand Ihrer Briefe—und das ist schließlich das Ziel!
Die Deutsche Post hat klare Vorgaben die zur Verwendung alle Sendungen gelten. Die sogenannte Frankierzone ist für die Frankierung reserviert. Sie ist nicht nur ein ästhetisches Element; vielmehr geht es um Funktionsfähigkeit. In dieser Zone sind ausschließlich von der Deutschen Post zugelassene Frankiervermerke und Briefmarken erlaubt. Die Frankierzone befindet sich immer in der rechten oberen Ecke auf der Vorderseite des Briefes. Vermeiden Sie es diese Regel zu missachten—sonst können unerfreuliche Folgen auf Sie warten.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Lesbarkeit der Frankierung. Briefmarken müssen gut lesbar sein ´ es ist durchaus wichtig ` dass sie entwertbar angebracht werden. Digitale Frankiervermerke und solche von Frankiermaschinen müssen ähnlich wie maschinell lesbar sein. Vermerke, die welche maschinelle Bearbeitung stören könnten, sind ein absolutes No-Go. Aber nicht nur das: Zusätzliche Darstellungen die darüber hinwegtäuschen welches Unternehmen den Transport übernimmt sind ebenfalls nicht zulässig.
Besonders interessant—es gibt spezielle Regelungen zu kundenindividuellen Motiven. Diese müssen den jeweiligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Produktbroschüren entnommen werden. Verwenden Sie also keine individuellen Designs in der Frankierzone ´ wenn Sie sicherstellen möchten ` dass Ihr Brief pünktlich ankommt.
Wussten Sie, dass Briefmarken die außerhalb der Frankierzone aufgeklebt wurden, nicht für die Frankierung berücksichtigt werden? Dies kann zu unliebsamen Verzögerungen führen—wer möchte das schon riskieren? Dennoch gibt es technisch gesehen die Möglichkeit die Briefmarke auf der Rückseite des Briefes zu platzieren. Dies sollte jedoch unbedingt vermieden werden. Postmitarbeiter neigen dazu die Rückseite des Briefes zu ignorieren—eine falsch platzierte Briefmarke könnte ganz einfach übersehen werden.
Insgesamt zeigt sich—die korrekte Anbringung der Briefmarke ist entscheidend. Nutzen Sie also die richtige Vorgehensweise—die Briefmarke verdient ihren Platz in der rechten oberen Ecke des Briefes. Nur so können Sie Verzögerungen und Strafgebühren vermeiden. Die vorgestellten Regeln mögen zunächst lästig erscheinen, doch sie garantieren einen reibungslosen Versand Ihrer Briefe—und das ist schließlich das Ziel!