Betreiben einer 12 Volt LED-Leiste mit 24 Volt

Wie kann man eine 12 Volt LED-Leiste sicher mit 24 Volt betreiben, ohne eine Reihenschaltung zu verwenden?

Uhr

Einleitung


Das Betreiben einer 12 Volt LED-Leiste mit 24 Volt kann eine Herausforderung darstellen. Der Benutzer möchte oft wissen ob es eine kluge Lösung gibt um dieses Vorhaben zu verwirklichen ohne auf eine Reihenschaltung zurückgreifen zu müssen. Tatsächlich existieren verschiedene Ansätze. Eine gründliche Betrachtung ist jedoch notwendig um die besten Optionen zu identifizieren.

Vorwiderstand als Lösung


Der Vorwiderstand hat sich als die gängigste Methode herausgestellt. Bei Verwendung von 24 Volt Gleichstrom gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Es ist erforderlich – den richtigen Vorwiderstand zu berechnen. Der Stromverbrauch von 1 Meter LED-Leiste beträgt 400 mA. Bei 24 Volt ergibt sich die Berechnung eines Widerstands von etwa 30 Ohm. In der Praxis sind Standardwerte wie 33 Ohm jedoch gut genügend. Die Abweichung ist nahezu irrelevant und hat keine spürbaren Auswirkungen auf die Performance der LEDs.

Alternativen mit Spannungswandler


Ein weiterer vielversprechender Ansatz ist die Verwendung eines Spannungswandlers. Diese Geräte konvertieren die Spannung von 24 Volt auf 12 Volt. Preislich bewegen sich solche Bausteine etwa um die 20 Euro. Sie bieten einen klaren Vorteil: Unabhängig von der Anzahl der angeschlossenen LEDs bleibt die Funktionstüchtigkeit der Anordnung gewährleistet. Es spielt keine Rolle, ob 10⸴50 oder sogar 100 LEDs angeschlossen sind. Relevant ist allein die maximale Gesamtlast.

Risiken bei der Verwendung von Vorwiderständen


Es bleibt zu betonen: Dass der korrekt berechnete Vorwiderstand von wesentlicher Bedeutung ist. Er muss auf Grundlage der Leistungsaufnahme der LED-Leiste ausgewählt werden. Ohne diese Angabe gestaltet sich die richtige Berechnung als unmöglich. Fehler in dieser Berechnung können zu Schäden an den LEDs führen. Überhitzung und vorzeitiger Ausfall sind die logischen Folgen.

Reihenschaltung als Option


Sollte der Wunsch bestehen » jede LED einzeln anzusteuern « bietet sich die Reihenschaltung an. Bei diesem Verfahren wird garantiert ´ dass jede LED 12 Volt erhält ` während die gesamte Spannung dem Eingang von 24 Volt entspricht. Dies kann in einigen Anwendungen vorteilhaft sein etwa wenn die Kontrolle über jede einzelne LED gewünscht ist.

Fazit


Insgesamt zeigt sich, dass die effektivsten Methoden für das Betreiben einer 12 Volt LED-Leiste mit 24 Volt die Verwendung eines Vorwiderstands oder eines Spannungswandlers sind. Die Reihenschaltung bietet ähnlich wie eine interessante Alternative ebenfalls wenn sie in der Ansprache der einzelnen LEDs an Grenzen stößt. Jedes Verfahren hat seine Einsatzzwecke und Vorteile. Durch die richtige Anwendung der hier beschriebenen Lösungen können mögliche Fehler oder Missverständnisse vermieden werden. So wird ihr Projekt nicht nur sicher – sondern auch erfolgreich umgesetzt.






Anzeige