Wie lange sollte ich meinen Hund nach der Anwendung von Frontline nicht berühren?
Warum ist es entscheidend, nach der Anwendung von Frontline den Kontakt mit dem Nacken des Hundes zu vermeiden?
Die Anwendung von Frontline ist eine gängige Methode um Hunde vor Zecken und Flöhen zu schützen. Ein an sich sehr effektives Mittel. Doch wie lange sollten Sie Ihren 🐕 nach der Anwendung besser nicht berühren? Nach dem Auftragen von Frontline auf den Nacken Ihres Hundes sollten Sie ihn für mindestens 24 Stunden meiden. Warum? Diese Zeit ist nötig zu diesem Zweck das Medikament wirklich in die Haut eindringen kann.
Das Hauptinhaltsstoff Fipronil macht Frontline so wirksam. Fipronil ist extrem giftig für Insekten. Es wirkt – indem es das Nervensystem der Parasiten angreift und sie abtötet. Wäre eine sofortige Berührung zu erwarten — das Risiko besteht, dass das Produkt abgetragen wird. Dies würde die Wirksamkeit erheblich einschränken. Ein geringerer Schutz gegen Zecken und Flöhe könnte die Folge sein.
Warten Sie deshalb 24 Stunden. Während dieser Phase können Sie Ihrem Hund ebenfalls anders Zuneigung zeigen. Den Bauch oder den Rücken streicheln ist durchaus möglich. Das Nackenfeld sollten Sie jedoch konsequent ignorieren. Dies ist entscheidend – um eine vollständige Wirkung sicherzustellen. Außerdem gilt es, andere Behandlungen zu vermeiden. Wickel oder Bestrahlungen ´ die mit Frontline in Konflikt stehen könnten ` sollten ausgeschlossen werden. Beachten Sie – dass Wasser und Shampoos die Wirkung des Mittels beeinträchtigen. Ihr Hund muss in dieser Zeit also trocken bleiben.
Gleichzeitig ist es wichtig zu merken: Dass die volle Wirksamkeit von Frontline erst nach circa 24 Stunden erreicht wird. Ein frühzeitiger Kontakt kann dazu führen: Das Mittel nicht vollständig in die Haut eindringen kann. In der Folge könnte Ihr Hund nicht optimalen Schutz vor den lästigen Parasiten genießen – schade, denn eine gesunde Behandlung bringt die Erholung des Hundes.
Es entspricht der besten Vorgehensweise die Hinweise auf der Verpackung zu befolgen. Es sind nicht nur Empfehlungen · allerdings auch wissenschaftlich fundierte Anweisungen · die zur Verwendung die Sicherheit und den Schutz Ihres Begleiters entscheidend sind. Halten Sie sich an die 24 Stunden und vermeiden Sie den Kontakt mit dem Nacken. So gewährleistet Ihr Hund eine optimale Frontline-Behandlung und bleibt vor gefährlichen Flöhen und Zecken geschützt.
Das Hauptinhaltsstoff Fipronil macht Frontline so wirksam. Fipronil ist extrem giftig für Insekten. Es wirkt – indem es das Nervensystem der Parasiten angreift und sie abtötet. Wäre eine sofortige Berührung zu erwarten — das Risiko besteht, dass das Produkt abgetragen wird. Dies würde die Wirksamkeit erheblich einschränken. Ein geringerer Schutz gegen Zecken und Flöhe könnte die Folge sein.
Warten Sie deshalb 24 Stunden. Während dieser Phase können Sie Ihrem Hund ebenfalls anders Zuneigung zeigen. Den Bauch oder den Rücken streicheln ist durchaus möglich. Das Nackenfeld sollten Sie jedoch konsequent ignorieren. Dies ist entscheidend – um eine vollständige Wirkung sicherzustellen. Außerdem gilt es, andere Behandlungen zu vermeiden. Wickel oder Bestrahlungen ´ die mit Frontline in Konflikt stehen könnten ` sollten ausgeschlossen werden. Beachten Sie – dass Wasser und Shampoos die Wirkung des Mittels beeinträchtigen. Ihr Hund muss in dieser Zeit also trocken bleiben.
Gleichzeitig ist es wichtig zu merken: Dass die volle Wirksamkeit von Frontline erst nach circa 24 Stunden erreicht wird. Ein frühzeitiger Kontakt kann dazu führen: Das Mittel nicht vollständig in die Haut eindringen kann. In der Folge könnte Ihr Hund nicht optimalen Schutz vor den lästigen Parasiten genießen – schade, denn eine gesunde Behandlung bringt die Erholung des Hundes.
Es entspricht der besten Vorgehensweise die Hinweise auf der Verpackung zu befolgen. Es sind nicht nur Empfehlungen · allerdings auch wissenschaftlich fundierte Anweisungen · die zur Verwendung die Sicherheit und den Schutz Ihres Begleiters entscheidend sind. Halten Sie sich an die 24 Stunden und vermeiden Sie den Kontakt mit dem Nacken. So gewährleistet Ihr Hund eine optimale Frontline-Behandlung und bleibt vor gefährlichen Flöhen und Zecken geschützt.