Überweisung stornieren / Geld zurück bekommen?

Wie kann man sich gegen unseriöse Verkäufer absichern, wenn eine Überweisung bereits getätigt wurde?

Uhr
In der heutigen Zeit ist das Online-Shopping für viele Leute zur Normalität geworden. Kaum jemand könnte sich vorstellen darauf zu verzichten. Die Gebrauchtwarenplattform eBay-Kleinanzeigen erfreut sich großer Beliebtheit. Allerdings wird Betrug immer weiterhin zu einem Thema. Gibt es eine Möglichkeit, Überweisungen zu stornieren? Diese Frage stellen sich viele Käufer die sich in ihrer Euphorie über ein Schnäppchen in eine unangenehme Situation bringen.

Eine Überweisung – so das Urteil des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) – kann nicht einfach storniert werden. Einmal auf dem Empfängerkonto gutgeschrieben ist das Geld unwiderruflich. Die Realität zeigt es deutlich. Nach einem Kauf über eBay-Kleinanzeigen kann man nur hoffen, dass der Verkäufer kooperativ ist. Ist der Kauf rechtsgültig lohnt kein einseitiger Rückzug. Das passt nicht zusammen. Es gibt allerdings einige Wege – um sich effektiv abzusichern.

Eine gründliche Recherche vor dem Kauf. Das bedeutet – ebendies hinzusehen und auf verdächtige Anzeichen zu achten. Diese Praxis zahlt sich aus. Im Falle eines Problems werden verdächtige Verkäufer sofort erkannt. Der Käufer sollte die Verantwortung nicht auf die leichte Schulter nehmen. Das Vertrauen in das Produkt und die Person ´ von der man kauft ` steht an oberster Stelle.

Sichere Zahlungsmethoden sind ein weiterer Baustein. PayPal beispielsweise bietet einen Käuferschutz. Hierbei sei jedoch zu beachten, dass ebenfalls auf eBay-Kleinanzeigen Käuferbewertungen und bestimmte Zahlungsmethoden notwendig sind um in den Genuss des Käuferschutzes zu kommen. So findet man sich im Dickicht der Regeln und Richtlinien wieder. Hier bleibt nicht viel Spielraum. Vor dem Kauf sollte man sich stets informieren.

Entsteht eine Situation, in der das Geld bereits per SEPA-Überweisung überwiesen wurde, sieht die Situation weniger rosig aus. Eine Stornierung bleibt ausgeschlossen. Der einzige Ausweg? Der Kontakt zum Verkäufer. Sollte dieser nicht kooperativ agieren, könnte man überlegen die Plattform eBay-Kleinanzeigen ins Boot zu holen. Dennoch muss man mit geringen Erfolgschancen rechnen. Schließlich handelt es sich um einen Privatverkauf und die Plattform ist eher für private Anbieter ausgelegt.

Präventiv gilt es sich gegen solche Peinlichkeiten zu wappnen. Vorsicht ist das Gebot der Stunde. Verdächtigkeiten müssen im Keim erstickt werden. Ein engagiertes Hinterfragen der Verkäufer eine intensive Recherche und auch die Nutzung sicherer Zahlungsmethoden sind der 🔑 zum Erfolg. Man kann nie zu sicher sein.

In dieser mit Herausforderungen gespickten Online-Welt ist es unerlässlich, klug zu handeln. Betrug kann jedem passieren – allerdings die richtige Vorbereitung kann vielen zukünftigen Problemen vorbeugen. Ein tiefes Verständnis der besten Praktiken kann enorm helfen und viel Kummer ersparen. So wird das Internet zu einem sichereren Ort für alle Käufer.






Anzeige