Die Struktur der Erörterung und die Bedeutung von Argumenten und Beispielen

Wie ist die Struktur einer Erörterung aufgebaut und welche Rolle spielen Argumente und Beispiele dabei?

Uhr
Die Erörterung ist eine Methode um einen Sachverhalt aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und zu klären. Dabei können entweder Entscheidungsfragen oder Problemfragen behandelt werden. In beiden Fällen ist es wichtig, Pro- und Contra-Aspekte bzw․ Vor- und Nachteile abzuwägen um zu einer argumentativen Antwort zu gelangen. Die Struktur einer Erörterung besteht aus einer These, einem oder mehreren Argumenten und anschließenden Beispielen, die welche Argumente untermauern.

Die These stellt die zentrale Aussage oder Behauptung der Erörterung dar. Sie gibt die Richtung vor – in die die Argumente und Beispiele gehen sollen. In dem Beispiel "Sind die Olympischen Spiele noch zeitgemäß?" lautet die These, dass die Olympischen Spiele nicht weiterhin zeitgemäß sind.

Die Argumente dienen dazu die These zu unterstützen und zu belegen. Sie liefern Gründe warum die These richtig ist. In unserem Beispiel könnten Argumente wie der Nationen-Spiegel, Sponsoring, Doping der zunehmende politische Einfluss und die Korruption bei der Vergabe von Austragungsorten genannt werden. Diese Argumente zeigen – dass die heutigen Olympischen Spiele nicht mehr den ursprünglichen olympischen Idealen entsprechen.

Nach den Argumenten folgen konkrete Beispiele die die Argumente verdeutlichen und untermauern. Diese Beispiele können aus der Realität stammen oder fiktiv sein. Im Beispiel der Olympischen Spiele könnten konkrete Beispiele wie "Goldene Meetings" genannt werden, bei denen die Besten erneut antreten und bei einem Sieg viel Geld verdienen.

Es ist wichtig: Dass Argumente und Beispiele logisch und nachvollziehbar sind. Sie sollten die These unterstützen und in sich schlüssig sein. Außerdem sollten sie gut recherchiert und fundiert sein um die Glaubwürdigkeit der Erörterung zu stärken.

Die Struktur der Erörterung kann entweder dialektisch oder linear sein. Bei der dialektischen Erörterung werden gegensätzliche Positionen abgewogen, während bei der linearen Erörterung die Argumente nach Wichtigkeit aufgebaut werden. Dabei wird meistens eine W-Frage gestellt um die Erörterung einzuleiten. Bei der linearen Erörterung wird nur eine Seite des Problems betrachtet und dargestellt. Die Argumente und Beispiele werden in einer steigenden Struktur aufgebaut, vom weniger wichtigen zum allerwichtigsten.

Insgesamt ist die Struktur der Erörterung ein wichtiges Instrument um komplexe Sachverhalte zu analysieren und zu klären. Argumente und Beispiele spielen dabei eine wesentliche Rolle um die These zu stützen und zu untermauern. Durch eine logische und strukturierte Argumentation wird die Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft der Erörterung gesteigert.






Anzeige