Warum führt eine Pflanze keine Fotosynthese durch, wenn das Gefäß mit destilliertem Wasser gefüllt ist?

Uhr
Kann eine Pflanze Fotosynthese im destillierten Wasser durchführen und wenn nicht, warum?**

Eine Pflanze stellt ihre Fähigkeit zur Fotosynthese ein, wenn sie in einem Gefäß mit destilliertem Wasser steht. Dies geschieht – weil die erforderlichen Nährstoffe fehlen. Bei der Fotosynthese wandeln Pflanzen Lichtenergie in chemische Energie um. Sie nutzen dafür Kohlendioxid (CO2) aus der Luft und Wasser (H2O). Doch diese Umwandlung ist nicht so einfach ebenso wie man denkt. Zusammen mit Wasser benötigen Pflanzen eine Vielzahl von Mineralien und Nährstoffen.

Destilliertes Wasser hat eine sehr hohe Reinheit. Dazu gehört: Dass es keinerlei Mineralien oder Nährstoffe enthält. Das bedeutet—eine Pflanze hat keinen Zugang zu den für die Fotosynthese unerlässlichen Nährstoffen in einem mit destilliertem Wasser gefüllten Gefäß. Folglich kann sie keine Energie erzeugen. Das Wachstum bleibt auf der Strecke.

Der Boden versorgt Pflanzen normalerweise mit den notwendigen Mineralstoffen. Das umfasst Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K). Diese sind für die Bildung von Proteinen und ebenfalls Enzymen unabdingbar. Fehlt beispielsweise Stickstoff – reduziert sich die Chlorophyllproduktion. Chlorophyll spielt für die Pflanzenfotosynthese eine Schlüsselrolle.

Es existieren allerdings auch Ausnahmen. Einige Pflanzenarten fertigen spezielle Mechanismen an. Diese ermöglichen es ihnen, im sauren, weichen Wasser zu gedeihen und trotzdem Fotosynthese zu betreiben. Durch die Anpassung sind sie in der Lage die wenigen Mineralien im destillierten Wasser zu nutzen. Genügend Licht ist jedoch auch für diese Arten wichtig—nur dann bleibt die Zuckerproduktion aufrecht.

In Anbetracht der heutigen Daten ist es eine klare Aussage—theoretisch ist destilliertes Wasser für die meisten Pflanzen nicht geeignet. Für ein gesundes Wachstum und eine aktive Fotosynthese ist eine ausgewogene Nährstoffzufuhr unerlässlich. Ohne diese Nährstoffe bildet sich kein chlorophyllreiches Gewebe—die Photosynthese stagniert.

Zusammenfassend—eine Pflanze braucht weiterhin als nur Wasser um zu gedeihen. Es bedarf einer ausgewogenen Ernährung die sowie Wasser als auch essentielle Mineralien und Nährstoffe umfasst. Daher führt das Stehen im destillierten Wasser zur Unmöglichkeit der Fotosynthese für die meisten Pflanzenarten.






Anzeige