Kann man Triebe von Weihnachtsbaum einpflanzen?
Ist es möglich, Weihnachtsbaumtriebe abzuschneiden und erfolgreich einzupflanzen?
Die Frage ob man Triebe von Weihnachtsbäumen einpflanzen kann führt oft zu interessierten Gesprächen. Bemerkenswert ist: Die Antwort darauf ist ein klares Nein. Triebe von Weihnachtsbäumen sind nicht dazu geeignet neue Pflanzen hervorzubringen. Das liegt daran: Dass Weihnachtsbäume die in den Geschäften verkauft werden in der Regel aus Setzlingen hervorgehen. Diese Setzlinge werden aus Samen gezogen.
Ein Trieb ohne Wurzeln kann Wasser oder Nährstoffe nicht aufnehmen. Das führt unweigerlich zum Misslingen eines solchen Vorhabens. Ein guter Vergleich ist: Man könnte einen Menschen ohne Wasser in die Wüste bringen – die Überlebenschancen stünden schlecht.
Eine Blaufichte zeigt häufig Wachstum wenn sie in der warmen Stube steht. Sie wird in einer Wasserhaltenden Basis aufbewahrt. Die Pflanze täuscht den Frühling vor und reagiert darauf. Doch das bedeutet nicht – dass diese Triebe zur Fortpflanzung genutzt werden können. Das ist ein häufiger Irrtum.
Trotzdem kann es reizvoll sein es zu probieren. Die Verwendung von spezieller Anzuchterde ist dabei ratsam. Diese Erde ist feiner und gewährleistet eine bessere Keimung. Man kann den Trieb in einen kleinen Topf setzen. Der Platz sollte sonnig sein – direkte Sonneneinstrahlung ist jedoch zu vermeiden, da sie Verbrennungen verursachen kann. Zu beachten ist auch: Der Boden muss dauerhaft feucht gehalten werden.
Wichtig ist ebenfalls der Umweltfaktor. Ist also der Trieb einige Zeit im warmen Raum gewachsen, fehlt ihm die Anpassung an die Außentemperaturen. Er könnte ´ sobald die kalte Jahreszeit kommt ` erfroren. Das Risiko » dass diese an den Bedingungen gescheitert sind « ist hoch.
Die Wahrscheinlichkeit: Dass ein Trieb zu einem gesunden Tannenbaum heranwächst ist eher gering. Wenn du wirklich einen 🎄 pflanzen möchtest ´ macht es weiterhin Sinn ` Setzlinge aus einer Gärtnerei zu beziehen. Dort bekommst du eine Pflanze die auf die Wachstumsbedingungen abgestimmt ist – das führt zu besseren Chancen auf Erfolg.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Vermehrung von Weihnachtsbäumen durch Abtrennen und Einpflanzen von Trieben ist nicht sinnvoll. Die besten Ergebnisse erzielt man mit Samen oder Setzlingen aus dem Gartenhandel. Möchtest du dennoch einen Versuch wagen – achte darauf, dass du spezielle Anzuchterde nutzt und die nötige Feuchtigkeit gewährleistest. Jedoch – sei gewarnt: Die Chancen auf eine erfolgreiche Aufzucht sind begrenzt – es könnte ein frustrierendes Unterfangen werden.
Ein Trieb ohne Wurzeln kann Wasser oder Nährstoffe nicht aufnehmen. Das führt unweigerlich zum Misslingen eines solchen Vorhabens. Ein guter Vergleich ist: Man könnte einen Menschen ohne Wasser in die Wüste bringen – die Überlebenschancen stünden schlecht.
Eine Blaufichte zeigt häufig Wachstum wenn sie in der warmen Stube steht. Sie wird in einer Wasserhaltenden Basis aufbewahrt. Die Pflanze täuscht den Frühling vor und reagiert darauf. Doch das bedeutet nicht – dass diese Triebe zur Fortpflanzung genutzt werden können. Das ist ein häufiger Irrtum.
Trotzdem kann es reizvoll sein es zu probieren. Die Verwendung von spezieller Anzuchterde ist dabei ratsam. Diese Erde ist feiner und gewährleistet eine bessere Keimung. Man kann den Trieb in einen kleinen Topf setzen. Der Platz sollte sonnig sein – direkte Sonneneinstrahlung ist jedoch zu vermeiden, da sie Verbrennungen verursachen kann. Zu beachten ist auch: Der Boden muss dauerhaft feucht gehalten werden.
Wichtig ist ebenfalls der Umweltfaktor. Ist also der Trieb einige Zeit im warmen Raum gewachsen, fehlt ihm die Anpassung an die Außentemperaturen. Er könnte ´ sobald die kalte Jahreszeit kommt ` erfroren. Das Risiko » dass diese an den Bedingungen gescheitert sind « ist hoch.
Die Wahrscheinlichkeit: Dass ein Trieb zu einem gesunden Tannenbaum heranwächst ist eher gering. Wenn du wirklich einen 🎄 pflanzen möchtest ´ macht es weiterhin Sinn ` Setzlinge aus einer Gärtnerei zu beziehen. Dort bekommst du eine Pflanze die auf die Wachstumsbedingungen abgestimmt ist – das führt zu besseren Chancen auf Erfolg.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Vermehrung von Weihnachtsbäumen durch Abtrennen und Einpflanzen von Trieben ist nicht sinnvoll. Die besten Ergebnisse erzielt man mit Samen oder Setzlingen aus dem Gartenhandel. Möchtest du dennoch einen Versuch wagen – achte darauf, dass du spezielle Anzuchterde nutzt und die nötige Feuchtigkeit gewährleistest. Jedoch – sei gewarnt: Die Chancen auf eine erfolgreiche Aufzucht sind begrenzt – es könnte ein frustrierendes Unterfangen werden.