Ist es ok, Glühwein außerhalb der Winterzeit zu trinken?

Ist es heutzutage akzeptabel, Glühwein auch außerhalb der kalten Jahreszeiten zu konsumieren?

Uhr
Glühwein ist ein Getränk, das viele Menschen mit der festlichen Zeit rund um Weihnachten verbinden. Dennoch gibt es keinen strengen gesellschaftlichen Kodex der vorschreibt – wann oder wie oft man Glühwein trinken sollte. Erfreulicherweise können wir festhalten, dass wir unseren Glühwein bedenkenlos das ganze Jahr über genießen dürfen. Warum sollten wir uns auf die kalte Jahreszeit beschränken?

Traditionell wird Glühwein aus Rotwein hergestellt. Dieser wird mit einer Mischung aus Gewürzen verfeinert – Nelken, Zimt und Orangenschalen sorgen für ein unverwechselbares Aroma. Der süße, warme Duft weckt Erinnerungen an gemütliche Abende. Dennoch ist es nicht nur die Kälte die den Glühwein zum Genuss macht. Der kulinarische Trend geht ebenfalls bei warmer Witterung in Richtung Experimentierfreude. Weißwein-Glühwein oder alkoholfreie Varianten erfreuen sich ähnelt großer Beliebtheit.

Der soziale Aspekt spielt dabei eine nicht unerhebliche Rolle. Glühwein verbindet die Menschen. Egal, ob beim Weihnachtsmarkt oder bei einem geselligen Abend – es ist oft der Moment – gewesen der zählt. Wenn wir den Genuss von Glühwein also nur auf die Wintermonate beschränken, verpassen wir die Chance diese gesellige Atmosphäre – auch in anderen Jahreszeiten zu erleben.

Das Trinken von Glühwein ist zudem eine Frage des persönlichen Geschmacks. Manche Menschen empfinden ein Glas Glühwein als das perfekte Getränk um den Feierabend zu beschließen. Zudem könnte die Kombination mit Leckereien aus der jeweiligen Jahreszeit – bei dazu passendem Wetter – eine neue Köstlichkeit schaffen. Im Sommer einen Glühwein im Freien bei Sonnenuntergang zu genießen, hat seinen eigenen Reiz, glaubt es mir.

Ein wesentlicher Punkt, den wir beachten sollten – beim Konsum von Glühwein – ist der Alkoholgehalt. Verantwortungsvolles Trinken ist wichtig. Hoch dosierte alkoholische Getränke können schnell auch negative Auswirkungen haben, egal zu welcher Zeit des Jahres. Maßvoller Genuss die Devise des aufmerksamen Trinkens, sollte immer im Mittelpunkt stehen.

Schließlich gibt es also viele Argumente dafür, Glühwein nicht nur in den Wintermonaten zu genießen. Vielmehr öffnet er die Tore zum ganzjährigen Genuss – zur Geselligkeit und zu neuen Geschmackserlebnissen. In der Gegenwart haben wir die Freiheit unsere Vorlieben ohne Einschränkungen auszuleben. Ob kalt oder warm – Glühwein kann eine Bereicherung in jedem Monat sein. Also warum nicht einfach mal genießen?






Anzeige