Schwellung oder Beule im Gesicht beim Hund - Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Welche Faktoren führen zu Gesichtsbeulen oder Schwellungen bei Hunden, und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Uhr
Schwellungen oder Beulen im Gesicht eines Hundes können aus verschiedenen Gründen entstehen. Es ist unerlässlich – den Tierarzt zu konsultieren, sobald solche Symptome auftreten. Ein vereiterter Zahn könnte beispielsweise eine Ursache für eine Schwellung unter dem Auge sein. Solche Zahnschmerzen sind deckungsgleich mit jenen bei Menschen; sie führen oft zu einer sogenannten "dicken Backe".

Auf der anderen Seite können Allergien oder Insektenstiche ähnlich wie im Raum stehen. Der 🐕 könnte an einer Allergie leiden die eine Schwellung im Gesicht verursacht. Das sollte auf jeden Fall ärztlich untersucht werden. Der Tierarzt ist der beste Ansprechpartner – die genaue Ursache zu ermitteln. Hierbei kommt es darauf an aufmerksam zu beobachten ob der Hund Fieber hat, Schmerzen zeigt oder weiterhin oder weniger frisst.

Besonders wichtig ist das Beobachten von zusätzlichen Symptomen. Sollte einer der oben genannten Punkte zutreffen dann ist ein Besuch beim Tierarzt unumgänglich. Der Tierarzt wird eine gründliche Untersuchung durchführen und je nach Situation ebenfalls Röntgenaufnahmen oder Blutuntersuchungen anordnen um eine klare Diagnose zu stellen.

Die Behandlung wird maßgeblich von der Ursache bestimmt. Bei einem vereiterten Zahn könnte eine Entfernung des Zahns oder eine Wurzelbehandlung vonnöten sein. Allergien benötigen oft Medikamente; Antihistaminika könnten hier helfen. Bei Insektenstichen könnte eine entzündungshemmende Salbe oder auch ein Antihistaminikum verschrieben werden. Zudem kann der Tierarzt Schmerzmittel oder Antibiotika geben; das kann helfen, weiteren Komplikationen vorzubeugen.

In der Zwischenzeit kann man den Hund zu Hause unterstützen. Weiche und leicht verdauliche Nahrungsmittel entlasten den Kiefer und erleichtern das Fressen. Kühlende Umschläge können die Schwellung lindern – das ist oft sehr hilfreich. Aber Vorsicht – eigene Medikamente zu verabreichen, sollte unter keinen Umständen ohne Rücksprache mit dem Tierarzt geschehen.

Insgesamt bleibt festzuhalten: Dass bei Schwellungen oder Beulen im Gesicht eines Hundes sofortige tierärztliche Hilfe erforderlich ist. Ein frühzeitiges Handeln kann die Genesung erheblich beschleunigen. Schäden und Komplikationen können dadurch vermieden werden; der Hund wird schnell wieder gesund.






Anzeige