Bedeutung der Note "teilgenommen" im Zeugnis

Welche Bedeutung hat die Note "teilgenommen" im Zeugnis und in welchen Fällen wird sie genutzt?

Uhr
---

Die Note "teilgenommen" im schulischen Zeugnis bringt Klarheit. Sie zeigt an – dass ein Schüler oder eine Schülerin zwar an einer Veranstaltung teilgenommen hat freilich keine Note erhalten konnte. Vor allem in den letzten Jahren hat diese Praxis an Bedeutung gewonnen. In vielen Schulen wird sie immer häufiger verwendet.

Oft verändert sich das Bild, wenn Schüler aus verschiedenen Gründen nicht die Möglichkeit hatten, Leistungen zu erbringen. Beispielsweise kann es zu längeren Fehlzeiten kommen — etwa durch Krankheit oder einen Schulwechsel. In solchen Fällen wird die Teilnahme vermerkt um einen Überblick über die schulische Aktivität zu geben. Diese Maßnahme ist besonders wichtig um Lücken im Leistungsnachweis zu schließen. Aber ebenfalls akzeptable Begründungen wie plötzliche familiäre Ereignisse können hier beitragen.

Die Note "teilgenommen" hat jedoch keine Wertung. Sie ist neutral. Es gibt keine positive oder negative Konnotation. Schüler sollen dadurch nicht benachteiligt werden; ihr Engagement bleibt nicht unbemerkt. Andererseits zeigt dieses Vorgehen auch: Dass es Vorkehrungen gibt. Diese stellen sicher – dass niemand ungerecht behandelt wird. Dennoch wird das Verständnis für die Gründe individuell beurteilt — nicht jeder Fall ist gleich.

In einigen Fächern wird dieser Vermerk besonders häufig verwendet. Fächer wie Sport Religion oder auch Projektarbeiten fallen oft in diese Kategorie. Hierbei werden keine 🎵 im klassischen Sinne vergeben. Stattdessen bleibt die Teilnahme wichtig. Schüler und Schülerinnen sollen keine Benotung erhalten die nicht die tatsächliche Lernleistung widerspiegelt.

Auf nationaler Ebene gibt es zudem Statistiken die zeigen — in den letzten Jahren stieg die Anzahl der Schüler die "teilgenommen" erhielt, stetig an. Laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes waren es 2021 knapp 5% der Schüler die in irgendeiner Form von dieser Note betroffen waren. Das ist ein wahrhaft signifikanter Wert der auch die Herausforderungen des Schulsystems aufzeigt.

Schlussendlich lässt sich festhalten, dass die Note "teilgenommen" eine wichtige Rolle im Zeugnis spielt. Sie dokumentiert den schulischen Werdegang und ermöglicht es die aktive Teilnahme von Schülern sichtbar zu machen — auch wenn Leistungsbewertungen aus bestimmten Gründen nicht möglich sind. Die Entscheidung für oder gegen eine Benotung sollte deshalb wohlüberlegt sein. Dies fördert eine faire Einschätzung der Lernentwicklung und trägt zur Transparenz im Bildungssystem bei.






Anzeige