Warum schimmeln meine Sukkulenten und wie kann ich sie retten?

Wie kann ich das Schimmeln meiner Sukkulenten verhindern und sie effektiv retten?

Uhr
Sukkulenten erfreuen sich großer Beliebtheit. Ihre Robustheit und Vielfalt machen sie zu idealen Pflanzen. Doch was passiert, wenn sie anfangen zu schimmeln? Zahlreiche Faktoren sind dafür verantwortlich und es ist entscheidend diese zu erkennen um die Pflanzen zu retten. Ein häufiger Grund ist die falsche Erde. Ein durchlässiges Pflanzsubstrat ist unabdingbar. Nur so kann das Wasser gut abfließen – das ist wichtig. Ein zu feuchter Boden fördert die Schimmelbildung. Deswegen empfiehlt sich spezielles Kakteensubstrat welches sandige Bestandteile enthält und eine ausgezeichnete Drainage ermöglicht.

Bewässerungsfehler sind ähnlich wie häufige Ursachen. Sukkulenten stammen aus trockenen Regionen und brauchen minimalen Wasserbedarf. Zu viel Wasser schadet mehr – wie es nützt. Es ist ratsam die Pflanzen lediglich dann zu gießen, wenn das Substrat komplett trocken ist. Dabei sollte das Wasser gezielt auf das Substrat gegeben werden, nicht auf die Pflanze selbst. Überfluten der Wurzeln sollte vermieden werden.

Die Wahl des richtigen Topfes spielt eine Rolle. Töpfe mit Abflusslöchern sind unerlässlich. Ohne genügenden Wasserabfluss kann sich die Feuchtigkeit stauen und Schimmel begünstigen. Ein guter Tipp ist – die Pflanze auf eine Untertasse zu stellen. Dadurch sammelt sich überschüssiges Wasser und die Pflanze steht nicht im Wasser.

Darüber hinaus ist es durchaus möglich: Dass schimmelige Sukkulenten bereits bei der Anschaffung infiziert sind. Wenn die Erde schimmelig war – könnte die Qualität zu wünschen übrig lassen. Der Kauf bei geprüften Händlern oder spezialisierten Gärtnereien kann hier Abhilfe schaffen. Wer echte Qualität möchte sollte sich auf den Kauf von gesunden Sukkulenten konzentrieren.

Wenn die Sukkulenten bereits betroffen sind, heißt es handeln. Entfernen Sie die schimmeligen Teile sorgfältig. Nehmen Sie die Pflanzen vorsichtig aus dem Topf schneiden Sie die infizierten Wurzeln ab und setzen Sie die gesunde Pflanze in frisches Substrat. Wichtig ist, dass der neue Topf genügend Abflusslöcher besitzt – dies ist von zentraler Bedeutung. Nach dem Umtopfen ist Geduld gefragt. Die Pflanze sollte einige Tage trocknen bevor sie wieder leicht gegossen wird.

Die Standortbedingungen sind ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Sukkulenten benötigen viel Licht. Ein angemessenes Temperaturniveau ist ebenfalls wichtig um die Gesundheit der Pflanzen zu fördern. Zu wenig Licht oder kalte Temperaturen können gesundheitliche Probleme verursachen. Platzieren Sie die Pflanzen an einem sonnigen Standort ´ um sicherzustellen ` dass sie genügend Licht erhalten.

Abschließend ist es von Bedeutung die Ursachen für das Schimmelwachstum gezielt anzugehen. Nur durch die Verwendung des richtigen Pflanzsubstrats eine ausgewogene Bewässerung und ebenfalls angemessene Standortbedingungen können Sukkulenten gesund gehalten und vor Schimmelbildung geschützt werden. Die nächsten Schritte zur Heilung Ihrer Sukkulenten sollten jetzt klar sein – handeln Sie schnell und gründlich!






Anzeige