Zimmerpflanzen nach draußen stellen - Ist zu viel Regen schädlich?

Ist Regen für Zimmerpflanzen eher Segen oder Fluch?

Uhr
Zimmerpflanzen sind oft sensible Begleiter in unseren Wohnungen. Der Sommer bringt die Möglichkeit, sie nach draußen zu stellen. Ist das dem ständigen Regen ausgesetzt? Schnell stellt sich die Frage, ob ein Übermaß an Feuchtigkeit den Pflanzen schadet. Für den Hobbygärtner ist es wichtig die richtige Balance zu finden. Zu viel Regen kann durchaus schädlich sein.

Hochwertige Topferde ist das A und O. Billige Mischungen verwandeln sich bei Nässe in eine gefährliche Matschepampe. Das wiederum kann das Wurzelwachstum stark beeinträchtigen. Die Wahl der Blumenerde sollte also wohlüberlegt sein. Selbstgemischte Erden sind hier eine gute Alternative. Es gibt viele „Rezepte“ in der Literatur zu finden die torffreie Mischungen und deren Anpassungen an die jeweiligen Pflanzenarten erläutern.

Eine Drainageschicht ist unabdingbar. Kies oder Blähton sorgt für den nötigen Wasserdurchfluss. Besonders bei größeren Pflanzen fällt das Gewicht ins Gewicht. Ein leichter Blähton erleichtert den Transport ins Winterquartier. Ein Übertopf ohne Abflusslöcher funktioniert oft nicht, er könnte zu einer Wasseransammlung führen. Ein Überfluss an Wasser? Das ist der Feind der Pflanzen. Der Topf sollte also immer darauf angewiesen sein, dass überschüssige Flüssigkeit abfließen kann.

Die Erde sollte nach Regen nicht matschig allerdings einfach nur feucht sein. Wenn sie jedoch nicht matschig ist ´ dann ist es genügend ` die Pflanzen gut abtrocknen zu lassen. Ein sofortiger Austausch der Erde ist dann nicht notwendig. Doch Vorsicht ist geboten: Wurzelfäule ist eine häufige Ursache für Pflanzenschäden.

Eine Grundregel der Pflanzenpflege bleibt » darauf zu achten « dass die Erde gut durchlüftet ist. Ein stetiger Wasserstand im Topf führt zu Wurzelschäden. Die Ursachen liegen häufig in der falschen Anwendung. Schichten aus Kies oder Lavasplit sind hervorragende Helfer im Kampf gegen Nässe.

Die richtige Erde ist wichtig für ein gesundes Pflanzenwachstum. Sie muss Belüftung und Wasserhaltung perfekt kombinieren. Achten Sie beim Kauf auf die Mischung. Als gute Erde ist ebenfalls die Zugabe von Sand oder Perlite denkbar. Diese Stoffe erhöhen die Durchlässigkeit und schützen vor Staunässe. Ein durchlässiges Substrat ist also eine Grundvoraussetzung.

Eine klare Botschaft ist wichtig. Zimmerpflanzen schätzen Regen solange sie nicht im Wasser stehen. Sie haben Freude am Abendregen. Wenn die Erde lediglich feucht ist – lässt man sie gut trocknen. Für alle · die gerne Pflanzen auf dem Balkon oder im Garten haben · ist dieser Tipp eine echten Lebensretter. Die liebevolle Pflege wird sich positiv auf das Wachstum auswirken.

Zusammengefasst darf der Regen die Pflanzen benetzen, solange Überschüsse abfließen und die Erde gut belüftet bleibt. Pflanzenpflege ist weiterhin als nur Gießen. Es ist eine Kunst – die man über das richtige Wissen beherrschen muss.






Anzeige