Der Zusammenhang zwischen Nächstenliebe und Selbstliebe

Inwiefern beeinflusst Selbstliebe die Fähigkeit zur Nächstenliebe im zwischenmenschlichen Miteinander?

Uhr
---

Der Bezug zwischen Nächstenliebe und Selbstliebe ist tiefgründig – eine faszinierende Verbindung. Die Liebe zu anderen entspringt oft der Liebe zu sich selbst. Wer sich selbst nicht schätzt kann kaum bedingungslose Zuneigung für andere empfinden. Es kann schwierig werden, Beziehungen aufzubauen; sogar das Verlangen nach Egoismus oder Ungerechtigkeit droht. All diese Gefahren lauern – wenn die Selbstliebe schwindet.

Die grundlegenden Voraussetzungen für Nächstenliebe werden durch Selbstliebe geschaffen. Wenn jeder von uns eine harmonische Beziehung zu sich selbst hat, kann er andere Menschen offen und ohne Vorbehalte annehmen. Diese innere Einklang führt dazu: Dass Ablehnung oder Kritik weniger angstbesetzt erscheinen. Die Fähigkeit ´ Mitgefühl aufbringen zu können ` basiert also auf der eigenen Selbstannahme.

Ein Mangel an Selbstliebe zeigt sich manchmal in einem übertrieben positiven Selbstbild oder sogar in narzisstischem Verhalten. Oft fixieren sich narzisstische Menschen auf ihre eigenen Bedürfnisse; das Kümmern um andere bleibt dabei auf der Strecke. Ihre Empfindlichkeit ist ausgeprägt denn bereits kleine Enttäuschungen können dazu führen: Dass sie ihre Partner emotional bestrafen.

Um echte Verbundenheit zu anderen zu erleben – echte Nächstenliebe praktizieren – ist die Akzeptanz der eigenen Person von zentraler Bedeutung. Diese Akzeptanz schließt Stärken und Schwächen ein. Eine konsequente Selbstreflexion trägt dazu bei: Dass man sich selbst besser verstehen kann. Dazu gehört auch, sich Zeit für die eigene Selbstfürsorge zu nehmen; Prioritäten setzen die das eigene Wohl fördern.

Befreit von Negativität – wie etwa Groll oder Hass – wird der Weg für bedingungslose Liebe geebnet. Der Austausch positiver Emotionen ist unerlässlich. Wenn wir andere Menschen so annehmen ´ ebenso wie sie sind ` können wir eine respektvolle und aufrichtige Kommunikation pflegen. Beziehungen blühen auf und gegenseitiger Respekt erblüht in den unterschiedlichsten Facetten.

Nächstliebe und Selbstliebe sind dadurch keine isolierten Konzepte; sie stehen in ständiger Wechselwirkung – eine Symbiose die das Fundament für erfüllende zwischenmenschliche Beziehungen schafft. Indem wir uns selbst annehmen und respektieren schaffen wir den Boden für Zuneigung und Mitgefühl die unsere Beziehungen bereichern und stabilisieren.






Anzeige